REHBURG-LOCCUM (jan). Zur Vernissage im Loccumer Atelier von "Lust auf Kunst" sind Interessierte für Sonntag, 24 Juli, 11.30 Uhr, eingeladen. Die weißrussische Künstlerin Antonina Faley zeigt ihre Ausstellung "Solo 9.3".
Drei kleine Triptychon hat Antonina Faley aus ihrer Heimatstadt Witebsk mitgebracht. Alle weiteren Arbeiten für ihre Ausstellung in dem Atelier am Loccumer Marktplatz sind noch im Entstehen. Neugierig blickt sie dazu auf die Ansichten Rehburg-Loccums und hat in erster Linie im Blick, was sich seit ihrem letzten Besuch verändert hat. Faley ist nicht zum ersten Mal Gast des Vereins "Lust auf Kunst" und auch nicht zum ersten Mal werden ihre Werke in einer Ausstellung in der Stadt gezeigt. Auf ihren dritten Besuch dort weist die "3" in dem Ausstellungstitel hin, dass es ihre neunte Einzelausstellung ist, besagt die "9". Das "Solo" wiederum steht dafür, dass sie zum ersten Mal alleine eine Ausstellung in dieser Stadt bestreitet. Beim ersten Besuch hatte sie ihren Mann, beim zweiten ihren Schwager als Co-Künstler zur Seite. Vieles ist also vertraut und vieles doch wieder ganz anders für Faley. Diese Eindrücke versucht sie, in ihren Bildern zu verarbeiten – und überlässt die Interpretation doch dem Betrachter. Intuitiv arbeite sie, erzählt die 57-Jährige, die seit 30 Jahren als Dozentin für Malerei und Geschichte der Kunst an der Hochschule Witebsk lehrt. Und intuitiv interpretiert sie auch ihre Bilder. Auf einem der Triptychon, die sie mitgebracht habe, sehe sie Früchte, die an einem Marktstand schön drapiert würden, sagt sie. Evelyn Rossa, Vorsitzende des Vereins "Lust auf Kunst", hingegen spricht beim Betrachten von einem Fluss, der sich durch die Umgebung schlängelt. Genauso will Faley ihre Bilder verstanden wissen: mit freier Interpretation durch jeden Betrachter. Die Ausstellung "Solo 9.3" von Antonina Faley ist bis zum 21. August im Atelier von "Lust auf Kunst" zu sehen. Geöffnet ist mittwochs und sonntags, 15 bis 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter der Rufnummer 01 78/4000673. Foto: jan