1. LandFrauen erleben das finstere Mittelalter

    Aus Zeiten, als Hexerei und Scheiterhaufen noch zum Alltag gehörten / Informations-Spaziergang um das Neustädter Schloss

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (ew). Kürzlich haben die Wunstorfer LandFrauen einen Ausflug nach Neustadt am Rübenberge unternommen, um mit der Hebamme Marie in die Zeit des Mittelalters einzutauchen. Bei einem Spaziergang rund um das Schloss wurde bei vielen Stopps Wissenswertes über Kräuter und Heilmethoden jener Epoche berichtet. So standen die weisen Frauen immer mit einem Bein auf dem Scheiterhaufen. Sie mussten sich sehr genau überlegen, bei wem sie welche Methoden und Heilkräuter anwenden konnten. Schnell konnten sie der Hexerei, des bösen Blickes oder sonstigen abwegigen Behauptungen angeklagt werden. Sie hatten aber gegen viele Leiden ein Mittelchen. Für oder gegen Kindersegen, Abtreibungen – was mit dem Tod bestraft wurde – entfachen der Lust oder auch für das Gegenteil standen Kräuter zur Verfügung. Ein reichhaltiger Korb mit Anschauungsmaterial und vielen Utensilien veranschaulichten den Vortrag.

    Hebamme Marie ging aber auch auf die Geschichte von Neustadt ein. So berichtete sie über Herzog Erich, der viele unliebsame Bürger aus dem Weg räumen ließ. Auch die Sage von dem eingemauerten Kind kam zur Sprache. Die Teilnehmer des Rundganges waren sich alle einig: Gott sei Dank brauchen wir nicht ein einer solchen Zeit zu leben, wo die Frauen nur einem Zweck zu erfüllen hatten, nämlich Kinder kriegen. Auch die damaligen medizinischen Kenntnisse waren gleich null. Im Anschluss an den Vortrag fuhren die LandFrauen zum Café Luise nach Eilvese um sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Ein gelungener Ausflug neigte sich danach dem Ende. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an