WUNSTORF (gr). Gemeinsam mit Manuela Böhm, Karla Schulze und Pastor Thomas Gleitz haben 15 Jugendliche der Stifts-Kirchengemeinde zum Auftakt der Sommerferien Lettland erkundet. In einer abwechslungsreichen Kanutour wurde dazu auf der Gauja gepaddelt. Obwohl Quelle und Mündung nur rund 100 Kilometer voneinander entfernt sind, mäandert dieser Fluss gut 400 Kilometer durch das kleine baltische Land. Bei bestem Hochsommerwetter paddelten die Jugendlichen zwischen dem Dorf Viresi und der Mündung in die Ostsee rund 280 Kilometer durch eine weitgehend unberührte Natur. Übernachtet wurde auf Sandbänken und Rastplätzen entlang des Flusses. Waren diese im Bereich des Gauja-Nationalparks liebevoll für Kanufahrer hergerichtete Uferplätze, mussten außerhalb des Nationalparks geeignete Flächen gesucht werden. Das heiße Sommerwetter lud dabei immer wieder zum Baden im klaren Wasser ein. Auch das Trinkwasser konnte - über einen Filter - direkt dem Fluss entnommen werden. Schnell war allen klar, dass so ein Abendteuer nur als Gemeinschaft zu bestehen ist. Sorgfältig wurden die Boote so lange umbesetzt, bis eine optimale Kräfteverteilung erreicht war. Auch im Lager spielte sich eine gute Aufgabenverteilung ein. Abend für Abend fanden sich reichlich Helferinnen und Helfer, um die gemeinsamen Mahlzeiten zu kochen, Zelte aufzustellen oder das Gepäck von den Booten ins Lager (und morgens wieder zurück) zu tragen. Am Ufer konnten zahlreiche Wasservögel und am Ende sogar einige jagende Fischotter beobachtet werden. Zum Abschluss stand dann ein zweitägiger Besuch der Hauptstadt Riga auf dem Programm.
Angeleitet durch kurze Vorträge der Jugendlichen konnten die Altstadt und das Jugendstilviertel erkundet werden. Auch Shopping war natürlich dabei angesagt. Besonders beeindruckt waren die Jugendlichen dabei vom Marktbetrieb in den ehemaligen Zeppelinhallen. Vor dem Rückweg zur Fähre fieberte die Gruppe dann beim Public Viewing mit der deutschen Mannschaft mit. Die besondere Atmosphäre im Zelt (fast alle anwesenden Letten feuerten ebenfalls die deutsche Mannschaft an) tröstete dann en wenig über das Ergebnis hinweg. Einen Videobericht von der Fahrt gibt es am 1. September beim Café K zusehen, alle Fotos und das Video dann am 23. September am 19 Uhr beim Bilderabend im Gemeindesaal in der Stiftstraße 5b. Foto: privat