1. Sommer, Sonne, bestes Freibadwetter

    Luther NaturErlebnisBad begrüßt viele Gäste in dieser heißen Woche / Die Nachfrage nach Schwimmkursen ist groß

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LUTHE (tau). Sommer, Sonne, Freibadwetter: So lautet das Motto im Luther NaturErlebnisBad. Gäste aus nah und fern lassen es sich in Wunstorfs derzeit einzigem Freibad richtig gutgehen. Allein am Dienstag kamen bis zur Mittagszeit rund 400 Gäste ins Bad. Rundum zufrieden zeigen sich daher die Betreiber. "Wir freuen uns sehr über den Zuspruch unserer Badegäste", sagt Reinhard Gräpel, Vorsitzender der Genossenschaft. "Bis zum 11. Juli konnten wir insgesamt 10.252 Badegäste begrüßen. Damit liegen wir auf dem Niveau des Vorjahres", so Gräpel weiter. Zugelegt hat das Bad bei den Besucherzahlen im Juli. Davor drückte das eher schlechte Wetter auf die Statistik. Bis zum 30. Juni zählten die Verantwortlichen lediglich 4.216 Besucher.

    Doch ab dem 1. Juli stiegen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Besucherzahlen. In den ersten elf Tagen kamen allein 6.386 Gäste in das Naturbad, danach riss der Besucherstrom allerdings wieder ab. "Wir hoffen nun, dass in der zweiten Ferienhälfte noch einmal stabiles Sommerwetter in Luthe einzieht und wir die Vorjahreswerte noch übertreffen können", hofft Gräpel. Mit dieser sonnenreichen Woche ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg getan. Zahlreiche Familien genossen das sonnige Wetter und eine perfekte Wasserqualität. Den Gästen wird natürlich noch mehr geboten. So kam beispielsweise die von der Stadtsparkasse für die Wunstorfer Bäder gespendete Wasserkrake in diesem Jahr schon mehrmals in Luthe zum Einsatz und fand natürlich begeisterten Anklang bei den Jugendlichen. Probleme, dass es einmal überlaufen sein könnte, hat das Bad nicht. "Hier kommt unsere komfortable Regelung mit den Saisonkarten zum Tragen", erklärt Gräpel. Sie garantiert größtmögliche Flexibilität. Viele Inhaber nutzen beispielsweise die Frühöffnung oder kommen zu den Zeiten, wenn es wieder etwas leerer ist. Die Saisonkarte lohnt sich damit für den Gast und hilft gleichzeitig der Genossenschaft bei der Kalkulation der Betriebskosten. Kürzlich endete der erste Schwimmkurs in diesem Jahr und vor einer Woche haben die nächsten zwei sowie ein spezieller Kurs für Flüchtlingskinder begonnen. "Mit Unterstützung des TSV Luthe und der Stadt Wunstorf versuchen wir, die große Nachfrage nach Schwimmkursen zu bewältigen. Viele Anfragen haben uns auch aus dem Bereich Garbsen-Berenbostel erreicht, wo ein Freibad geschlossen wurde", sagt Gräpel. Die beiden Schwimmtrainer Lucian und Florian Sander versuchen gemeinsam mit ihren Assistenten allen erfolgreich das Schwimmen beizubringen. Auch wenn nicht gleich das Seepferdchen geschafft wird, kann mit ein bisschen Training auch im Laufe des Sommers noch das Schwimmabzeichen im Bad abgenommen werden. In den Sommerferien hat das Bad regulär Montag bis Freitag von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Letzter Einlass im Sommer ist um 20.30 Uhr. Mittwochs bleibt das Bad bis 11 Uhr wegen Reinigungsarbeiten geschlossen. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an