1. Ross und Reiter jagen 
durch die Parcours

    Beim "Speed Rodeo" sammelen die Teilnehmer Punkte für die Deutsche Meisterschaft

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Zwei Tage lang hat die "National Barrel Horse Association Nord" in Stadthagen spektakulären Pferdesport und dazu reichlich Flair aus dem US-amerikanischen Westen geboten. Zum mittlerweile dritten Mal organisierte die Vereinigung auf der Anlage des "Reit-, Zucht-, und Fahrvereins Stadthagen" in der Schachtstraße Wettbewerbe im "Speed Rodeo", bei denen Pferd und Reiter im Höchsttempo durch die verschiedenen Parcours donnerten. Eigentlich ist es eine wenig aufwändige Grundausstattung, welche die Basis für den Nervenkitzel "Speed Rodeo" bildet. Fässer für das "Barrel Race" sowie einige Slalomstangen für das "Pole Bending" und ein gepflegter Sandplatz. Dazu ist eine Lichtschranke für die Zeitmessung von Vorteil, schließlich entscheiden Sekunden und Sekundenbruchteile bei den mit fliegendem Start beginnenden Rennen. Für ein spektakuläres Schauspiel sorgen dann Pferde und Reiter, wenn sie in Höchsttempo durch den aufspritzenden Sand des Kurses jagen. Beim "Barrel Race" umkurvten die Reiter Tonnen. Beim "Pole Bending" fegten sie durch einen enggestellten Slalomparcours. Dabei war Geschwindigkeit ebenso wie exakte Ausführung gefragt, das Umstoßen von Slalomstangen führt beispielsweise zu Strafpunkten. Im Verlauf der Veranstaltung traten Reiter und Pferde aus ganz Norddeutschland an, um Qualifikationspunkte für die Deutschen Meisterschaften zu sammeln. Sie mussten jeweils zwei Durchläufe im "Barrel Race" sowie im "Pole Bending" absolvieren. Jeweils das bessere Ergebnis floss in die Wertung ein. So ergebe sich die Möglichkeit, nach einem gelungenen Auftakt im zweiten Durchgang "einmal eine Rille draufzulegen", wie Reiner Mühlbauer, Regionalbeauftragter der Regionalgruppe Nord der "National Barrel Horse Association" erklärte. Tatsächlich boten die Wettkämpfe den Zuschauern ein packendes Schauspiel, egal ob sie als Kenner kamen oder als interessierte Laien. Wichtige Akteure bei der Organisation der Veranstaltung waren Bianca und Jan Granzow aus dem Auetal. Schnupperklassements erlaubten es Interessierten, sich im "Speed Rodeo" einfach mal auszuprobieren, Schaueinlagen sorgten für zusätzliche Höhepunkte. Ein fachkundige und humorvolle Moderation bot auch den Neulingen unter den Zuschauern die Möglichkeit, das Geschehen auf der Wettkampffläche einzuordnen. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an