Lügde (afk). Das war schon einer Meisterfeier würdig! Die Grundschule St. Marien in der Waldstraße hatte kurz vor den Ferien auch allen Grund sich selbst zu feiern – vor allem aber auch die Besten der Besten aus den Klassen 1 bis 4 zu ehren. Bewusst hatten Schulleiterin Anneli Runte und Moderator Franz Hagemeier den großen Rahmen mit allen Schülern sowie dem Kollegium gewählt, um sich für die gezeigten sportlichen Leistungen zu bedanken. Dazu gab es reichlich Anlass, denn die Lügder Grundschüler holten sich nach der Vize-Kreismeisterschaft im letzten Jahr diesmal den Titel in der Kategorie der kleinen Grundschulen. Immerhin rund 500 Schüler in 22 Mannschaften aus 21 lippischen Grundschulen (die Grundschule Rischenau war gleich mit zwei Teams am Start) maßen sich auf der Laufbahn, in der Sprungkuhle, beim Werfen und Stoßen im sportlichen Wettkampf.
Und es wurde spannend! Nach der Hindernis-Pendel-Staffel, dem Hochsprung, dem Medizinballstoß, dem Tennisring-Weitwurf und dem Weitsprung führte die Grundschule Lügde allerdings schon frühzeitig mit drei ersten und zwei zweiten Plätzen schon uneinholbar und begnügte sich beim abschließenden Acht-Minuten-Ausdauerlauf mit dem 6. Platz unter den 22 Startern. Sportlehrer Franz Hagemeier, der auch diesen Schulsporttag leitete, konnte mit Freude beobachten, wie sich seine Lügder Schützlinge bravourös aus der Affäre zogen und am Ende mit deutlichem Vorsprung vor der Hasselbachschule Detmold auf Rang 2 und der Grundschule Am Sennerand aus Kohlstädt-Oesterholz gewannen. Der von den lippischen Sparkassen gestiftete Wanderpokal steht damit für ein Jahr in der Grundschule Waldstraße. Die gestarteten Kinder erhielten jetzt bei der Feierzeremonie auf dem Schulhof ihre Urkunden und Fotos von sich Zudem gab es noch für alle Mannschaften ein Geschenk von den Sparkassen. Die Grundschule Rischenau belegte mit ihrer ersten Mannschaft Rang 16 und mit der zweiten Vertretung Platz 22. Zum Triumphmarsch aus der Verdi-Oper "Aida" gratulierten die winkenden und klatschenden Mitschüler aus allen Klassen den erfolgreichen St. Marien-Leichtathleten. Und sie durften gleich weiter gratulieren, denn die Basketballmannschaften der Mädchen und Jungen schafften bei den Kreismeisterschaften ebenfalls die Vizekreismeisterschaft bei den Mädchen und den dritten Platz bei den Jungen. Auch hier gab’s jetzt die Urkunden und Erinnerungsbilder. Und weil man gerade so schön versammelt war, nahm die Schule durch die Sozialarbeiterin Franziska Platte die Gelegenheit war, den vielen Pausenhelfern für ihren Einsatz im letzten Schuljahr zu danken. Dafür gab’s zur Belohnung auch etwas Süßes und eine Anerkennungsurkunde. Gleichzeitig forderte die Schulsozialarbeiterin die übrigen Kinder auf, sich im nächsten Schuljahr wieder hier zu engagieren. Als Überraschung gab’s dann noch exotischen Besuch: Der Circus Atlantik, der in diesen Tagen in Lügde gastiert, hatte nicht nur zwei seiner Artisten geschickt sondern mit Paula auch eine vier Meter lange Netz-Python, die je nach Lust und Mut angefasst werden konnte, zu einmal zu erfahren, wie sich ein solches Tier anfühlt..