RINTELN (ste). Am Natur- und Umweltschutzzentrum (NUZ) kann man jetzt sein "buntes Wunder" erleben: Bereits im Frühjahr haben sich Ehrenamtliche des NABU Rinteln an die Arbeit gemacht, eine Wiese mit den verschiedensten Blumensamen auszusäen. Beim Umstechen des Geländes haben die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft am Kerschensteinerweg geholfen. "Phacelia, Mohn, Ringelblume und verschiedene Kleearten verwandeln das Gelände in eine bunte Fläche", freut sich Britta Raabe über die Blütenpracht vor der Regionalgeschäftsstelle Weserbergland. Vor allem für Hautflügler ist die Blütenpracht eine willkommene Pollenquelle, die Hummeln fliegen insbesondere den Klee gerne an. Und auch der Stieglitz, der diesjährige "Vogel des Jahres", nimmt das Angebot gerne an, denn sein Zweitname ist "Distelfink", da er eine Vorliebe für reife Pflanzensamen hat. Foto: privat
-
Das bunte Wunder erleben
Blumenwiese für Stieglitz und Schwebfliege entsteht
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum