NEUSTADT (mk). "Dabro pashalowatj! Herzlich willkommen", heißt es am 27. Juli, wenn die weißrussischen Gäste dieses Jahres im Gemeindehaus in Basse von ihren deutschen Gastfamilien in Empfang genommen werden, um sich für vier Wochen zu erholen und abwechslungsreiche Ferien zu verbringen.
Alle Gasteltern haben sich im Vorfeld mit den Organisatorinnen der Ferienaktion getroffen, um die letzten Absprachen zu treffen und das Programm kennenzulernen. 34 Gäste werden in diesem Jahr erwartet, darunter acht Mütter mit Kleinkindern, 14 Schulkinder, zwei junge Erwachsene sowie zwei Dolmetscherinnen. Ein buntes Programm erwartet Gasteltern und Gäste, darunter unter anderem Fahrten in den Dino-Park Münchehagen und den Magic-Park Verden, Besuche in der Grundschule Schneeren und der Waldbühne Otternhagen, Einladungen zu Kinderfesten in der Kirchengemeinde Mardorf und in Basse durch die Landfrauen Otternhagen. Ein deutsch-russischer Gottesdienst mit anschließendem Kinderfest am 20. August in Helstorf runden das Programm ab. Bei einem zehntägigen Besuch hatten Aleksandr und Lubov Sobolevskij aus Gomel, die seit mehr als 20 Jahren der Tschernobylarbeit in Neustadt eng verbunden sind, Gelgenheit, auch die Gasteltern kennenzulernen. Dr. Sobolevskij hat als Kinderarzt viele Türen zu Institutionen in Gomel und Umgebung geöffnet. So konnte viele Jahre lang unter anderem im Kinderheim im Frauengefängnis, in Krankenhäusern und Sanatorien, sowie in einem Heim für Straßenkinder mit Hilfsgütern aus Neustadt geholfen werden. Auch bei der Organisation und Durchführung der vielen Besuchsfahrten nach Weißrussland war Dr. Sobolevskij maßgeblich beteiligt. Foto: privat