Detmold-Berlebeck (ab). Nach der Pause im vergangenen Jahr war die Vorfreude auf das Freibadfest in Berlebeck-Heiligenkirchen groß. Und die zahlreichen Besucher wurden angesichts des bunten Programms bis in die Nacht nicht enttäuscht.
Zum Auftakt gab es Vorführungen der Eltern-Kind-Turngruppen des TuS "Falke". Die wurden gerade rechtzeitig vor dem kurzen aber kräftigen Regenschauer fertig. Danach konnte das bunte Programm aber ungetrübt fortgesetzt werden. Vor allem auch im Wasser selbst. Hier fand eine neue Attraktion regen Zuspruch – auf zwei sogenannten "Seabobs" konnte man sich in rasanter Fahrt durchs Schwimmbecken ziehen lassen. Diese akkubetriebenen Vehikel haben es durchaus in sich: Das Triebwerk schafft bis zu 4 Kilowatt Leistung über Wasser kann man 20 Stundenkilometer erreichen, unter Wasser sind es ein paar Km/h weniger. Für die Proberunden in Berlebeck hatte Dieter Neumann, Inhaber des Unternehmens "Tauchsport Aktiv" aus Lieme die Leistung aus Sicherheitsgründen gedrosselt. "Das sind meine ‚Bobby Cars’ fürs Wasser", sagte Neumann schmunzelnd. Die Geräte, die in der Anschaffung soviel wie ein Kleinwagen kosten, sind ausschließlich zum Spaß und zur Unterhaltung gebaut. Spannend blieb es beim Freibadfest bis zum Schluss: Die Partygäste schauten gemeinsam das EM-Fußballspiel Deutschland gegen Italien. Zwischendurch sorgte das Höhenfeuerwerk für ein weiteres buchstäbliches Highlight des Freibadfestes und eine gute Einstimmung auf den bevorstehenden Sieg der deutschen Nationalelf. Ehrengast Christ-Dore Richter überbrachte als stellvertretende Bürgermeisterin die Grüße aus Rat und Verwaltung und das obligatorische "Detmolder Flachgeschenk" an den Freibadverein. "Wir können uns glücklich schätzen, dass wir diesen Verein hier haben", sagte sie. Detmold bekomme für die Freibäder keine Fördermittel, weil es für eine Stadt dieser Größe einfach zu viele gebe. Daher könnten sie nur durch das Engagement von Bürgern in solchen Vereinen erhalten und betrieben werden. Das Kompliment gab Eric Frie gerne zurück und betonte, dass die Zusammenarbeit mit der Stadt sehr gut sei. "Die Detcon schafft klasse Voraussetzungen". Bleibt zu hoffen, dass nun endlich eine längere Sonnenperiode beginnt. Die Wassertemperaturen sind dank des neuen Blockheizkraftwerks schon bei angenehmen 26 Grad!