1. Große Lagerhalle geht in Flammen auf

    Brand im Hafen Wiehagen / Feuerwehrleute über Stunden im Einsatz / Übergreifen auf andere Gebäude wurde verhindert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/NIEDERNWÖHREN (bb). Über vielen Stunden haben Feuerwehrleute aus dem Landkreis und aus Nachbarregionen unterstützt durch das Technische Hilfswerk (THW) einen Großbrand in einer Lagerhalle im Hafen Wiehagen bei Niedernwöhren bekämpft. Menschen wurden durch das am Donnerstagabend ausgebrochene Feuer nicht verletzt. Für das Großaufgebot galt es, das Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude auf dem Betriebsgelände zu verhindern.

    Bei der Leitstelle lief die Information über den Brand der Halle, in der große Mengen Stroh lagerten, am Donnerstagabend gegen 20.20 Uhr ein. Die Wehren aus der Samtgemeinde Niedernwöhren zogen nach dem Eintreffen am Einsatzort angesichts der Ausmaßes des Feuers in dem großen Gebäude eine Vielzahl an Unterstützern hinzu, wie das Team Presse der Kreisfeuerwehr berichtete. Eine Reihe weiterer Wehren aus dem Landkreis, sowie Drehleiter-Züge und Hubrettungsbühnen aus Stadthagen, Bückeburg und Lahde rückten an, dazu auch die Berufsfeuerwehr Hannover und die Flugplatzfeuerwehr des Bundeswehrstandorts aus Achum mit Spezialgerät. Hinzu kamen Angehörige des THW und des DRK. Die weitläufige Lagerhalle stand nahezu vollständig in Flammen. Für die Feuerwehrleute galt es, das Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäude auf dem Betriebsgelände des Raiffeisen-Landbundes zu verhindern. Große Mengen Wasser mussten aus dem Mittellandkanal gepumpt werden, um die Flammen zu bekämpfen. Feuerwehrleute waren die ganze Nacht und auch noch am Freitagvormittag im Einsatz. Immer wieder wurden Einsatzkräfte von nachrückenden Kameraden abgelöst, erläuterte das Presseteam der Kreisfeuerwehr. So war es zum Redaktionsschluss noch nicht möglich, abschließend die Zahl der beteiligten Feuerwehrmänner und –frauen anzugeben. Die Brandursache ist noch unklar, die Polizei ermittelt. Foto: Presseteam Kreisfeuerwehr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an