In welcher Frühform befindet sich meine Mannschaft? Wie machen sich die Neuzugänge und inwieweit hat die Konkurrenz aufgerüstet? Es sind solche Fragen, welche die Fußballfans in der Vorbereitungszeit auf die neue Serie bewegen. Einen gewissen Fingerzeig zu ihrer Beantwortung gibt seit 22 Jahren das vom TuS Lüdersfeld auf seiner Sportanlage organisierte "Masters Turnier". Favorit im Teilnehmerfeld ist einmal mehr der Vorjahressieger VfL Bückeburg. Nach dem Oberliga-Abstieg bereitet sich die I. des VfL auf die neue Serie in der Landesliga vor. Die Bückeburger laufen nach dem Ende der Ära Timo Nottebrock mit ihrem neuen Trainer Heiko Thürnau an der Linie auf. Kreismeister TSV Algesdorf geht nun wiederum mit Nottebrock in die nahende Bezirksliga-Saison und wird in Lüdersfeld auf Bückeburg I treffen. Ebenso wie der SV Obernkirchen und die Bückeburger Reserve werden die Algesdorfer sich zunächst darauf konzentrieren, Abstand zur Abstiegszone zu gewinnen. Nach gelungenem Start besteht immer noch die Möglichkeit, sich höhere Ziele zu setzen. Die Rintelner beendeten die Serie im Tabellenmittelfeld. Die Stadthäger verpassten knapp den Aufstieg und auch der VfR Evesen mischte in der vergangenen Serie weit oben mit. Beide Teams streben Ähnliches auch für die kommende Serie an. Mit dem MTV Rehren A/R wird auch ein Kreisligist in Lüdersfeld auflaufen. Der TuS lud die Rehrener wegen ihres Kreispokalsieges ein. Die Vorrundenpartien werden am Dienstag und am Mittwoch ausgetragen, am Freitag folgen die Halbfinals und am Sonntag der Finaltag. Hinzu kommen am Donnerstag, dem 21. Juli, Einlagenspiele des Veranstalters: 18.15 Uhr TuS Lüdersfeld II – SV Sachsenhagen II. 20 Uhr Tus Lüdersfeld I – SV Sachsenhagen.Foto: archiv bb
-
Acht Teams ringen um den Masters-Titel
Dienstag beginnt das Volksbank-Masters des TuS Lüdersfeld / Favorit Bückeburg tritt mit seinem neuen Trainer an
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum