LUTHE (tau). Der Luther Heimatverein hat gewonnen. Und zwar beim Regionswettbewerb des Abfallzweckverbandes aha im Zuge der Aktion "Der große Rausputz". Als Preis gab es eine neue blaue Bank und einen Scheck über 250 Euro. Die Bank steht für kurze Zeit unterhalb des Kornblumenweges, soll aber nach dessen Fertigstellung noch einmal versetzt werden, damit der Blick über die Luther Masch hinaus bis hin nach Schloß Ricklingen ungetrübt ist. Das Geld will der Heimatverein in neue Bäume investieren, die im Herbst gepflanzt werden sollen, kündigte Christian Stille an. Er hatte im Namen des Heimatvereins an dem Wettbewerb von aha teilgenommen.
Es hat die richtigen getroffen, sagte Ortsbürgermeister Rolf Hoch. Denn seit 25 Jahren organisiert der Heimatverein die große Müllsammelaktion im Dorf. Auf dem Hof von Christian Stille werden die Funde zunächst zwischengelagert und später vom Entsorger aha abtransportiert. Wild in die Natur geworfene Abfälle haben über die Jahre hinweg abgenommen, dennoch gebe es immer noch Unbelehrbare, die einen hohen Aufwand betreiben, um ihren Müll heimlich an schwer zugänglichen Stellen zu verteilen, statt ihn einfach zur Deponie nach Kolenfeld zu bringen, so Hoch. In der gesamten Region haben in diesem Jahr 138 Rausputzgruppen mit rund 13.500 fleißigen Sammlerinnen und Sammler mitgemacht. Über 13.700 rote Rausputzsäcke und 31 Container sind bislang bei der Abfallsammelaktion von aha zusammengekommen. Mit dem großen Rausputz unterstützt aha Organisationsteams in der Region bei ihrem ehrenamtlichen Engagement gegen wilden Müll und eine verschmutzte Umwelt. Die Schirmherrschaft hat auch in diesem Jahr Regionspräsident Hauke Jagau übernommen. Als kleinen Anreiz hatte sich aha den kleinen Wettbewerb ausgedacht, an dem alle Sammelgruppen bis Mitte Mai teilnehmen konnten. Seit 2004 unterstützt aha die Organisatoren von regionalen Abfallsammlungen. Seit 2010 unter dem Titel "Der große Rausputz" mit folgendem Angebot: Rote Sammelsäcke mit dem Aktionslogo gibt es bei Anmeldung der Sammlung und frei Haus geliefert. Am nächsten Abfuhrtermin nach der Sammlung nimmt aha die bereitgestellten Säcke mit. Für große Sammelgruppen ab 100 Personen stellt aha auf Wunsch Container auf – solange der Vorrat reicht. Unterstützt werden die Organisatoren auch durch Plakate, auf die der Veranstalter nur noch die Daten seiner Aktion eintragen muss. "Wir freuen uns über das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger und werden daher auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Abfallsammlungen unterstützen", so Rudolf Städtler, Referent der aha-Geschäftsführung. Insgesamt kamen seit 2004 rund 128.000 gefüllte Säcke und 561 Container zusammen. Außerdem nahmen von Jahr zu Jahr mehr Organisatoren das Angebot von aha wahr: Von 72 Sammlungen im ersten Jahr hat sich die Zahl auf 138 bisher in diesem Jahr fast verdoppelt. Der große Rausputz wird das ganze Jahr über veranstaltet. Wer mitmachen möchte, findet alle Informationen im Internet unter www.aha-region.de/rausputz. Foto: tau