1. "Marsch des Soldaten" für die Frau vom Schützenoberst

    Das Konzert im Hagenburger Festzelt ist wieder ein voller Erfolg / Das Zentralorchester gehört zum Schützenfest dazu

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HAGENBURG (gi). Sie sind neben den rund 80 Musikern des "Zentralorchesters Hagenburg" das nötige Salz in der Suppe. Moderator Edi Klein und der Leiter des Orchesters, Peter Kuchar aus Stuttgart. Und wie es sich gehört, auch das 37. Festkonzert der Ehemaligen und Mitglieder des Ausbildungs-Musikkorps der Bundeswehr aus Hilden begann mit dem "Florentinermarsch". Es war wieder ein bunter Reigen von klassischer Musik über Musicals bis zu Märschen. Den "Marsch des Soldaten" von Robert Bruce spielte das Orchester auf Wunsch von Margret Vehling, der Frau des Schützenoberst. Leider erkrankte Sängerin Vanessa Hanke. So mussten die Gäste im ausverkauften Zelt auf den Schlager "Atemlos" von Helene Fischer verzichten. Aber prasselnden Applaus bekam Niki Pfeifle, der zum wiederholten Mal auf seinem Alphorn spielte. Die Stimmung war wie nicht anders zu erwarten großartig, Bänke und Tische mussten wieder für stehende Ovationen herhalten. Die ersten Besucher trafen bereits um 6.30 Uhr ein, sie wollten sich die besten Plätze sichern. Niemals werde das Zentralorchester den Hagenburgern den Rücken kehren. "Mit uns wird es keinen Brexit geben, wir bleiben und gehören zu Hagenburg", sagte Klein. Nach der Begrüßung durch den Schützenoberst sprachen Bürgermeister Josef Vorderwülbecke, Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeier und Landrat Jörg Farr Grußworte. Sie hoben die besondere Stellung des Fleckens in Sachen Schützenfest hervor. Das sei einmalig im Schaumburger Land. Zu den Gästen zählten auch die stellvertretende Bürgermeisterin Monika Brüning aus Wunstorf und der Kommodore des Lufttransportgeschwaders (LTG) 62 aus Wunstorf, Oberst Ludger Bette. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an