1. Heinrich Schweer ist das älteste Mitglied

    Besuch des Zapfenstreicherzuges mit Ständchen an der Kirche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HAGENBURG (gi). Pünktlich trat unter der Leitung von Schützenleutnant Ralf Heuer der Zapfenstreicherzug an der Schmiede Schaer zum Rundmarsch an. Traditionell wurde zuerst ein Kranz am Ehrenmal an der Nicolaikirche im Beisein der Offiziere abgelegt. Dann begann ein 14 Kilometer langer Rundmarsch mit 21 Stationen, darunter auch der Besuch der Könige mit dem Anbringen der Scheiben. Für die musikalischen Ständchen war bereits zum 26. Mal der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leteln/Wietersheim zuständig. Nach dem ersten Ständchen auf dem Gemeindehof der evangelischen Kirche ging es wenige Meter weiter zu Heinrich Schweer Senior, dem ältesten Mitglied der Schützengesellschaft. Der 91-Jährige trat vor 75 Jahren in die Schützengesellschaft ein. Einmal, im Jahr 1961, war er sogar Schützenkönig. Aber sonst hatte er aus Zeitgründen keine Ambitionen für ein Ehrenamt in der Schützengesellschaft. Der Vater des Jubilars war allerdings in den 1930er Jahren Schützenoberst. Darum ist der Hof in Schützenkreisen auch als "Schweers Oberst" bekannt. Sohn Heinrich Schweer ist Feldwebel in der Schützengesellschaft und nach eigener Aussage "Mitläufer". Anders dagegen Sohn Hendrik, er ist als Oberleutnant Mitglied im Offiziercorps. Und sein dreijähriger Sohn Hennes ist bereits seit der Geburt Mitglied in der Schützengesellschaft. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an