BOKELOH (gi). Die "Buddelei" mit der damit verbundenen Sperrung der Schaumburger Straße habe dem dreitägigen Schützenfest nicht geschadet, sagte Gisela Thisius. Der Freitag begann mit dem Annageln der Schützenscheiben. Juniorenkönig Nico Wittenberg und Vereinskönig Uwe Schröder wohnen in derselben Straße, so konnte sich ein Weg erspart werden. Am Abend gab es eine Ü 30-Party. Der Sonnabend stand tagsüber im Zeichen des Spielmannszuges, des Fanfarenzuges und der Artillerie. Auch nur einen Weg gab es zur Proklamation des Kinderkönigs Julian Thisius und der Bürgerkönigin Gisela Thisius. Schwerpunkt des Abends war das Fußballspiel Deutschland gegen Italien bei der Europameisterschaft in Frankreich. Mehrere hundert Zuschauer hätten die Begegnung im Zelt verfolgt. Gast beim gemeinsamen Essen am Sonntag war unter anderem Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt und die Adjutantin des städtischen Schützenfestes, Christiane Schweer. Eberhardt ging auf die Baumaßnahme in der Schaumburger Straße ein, auch berichtete er über das Freibad (wir berichteten). Die Situation sei nicht einfach, es fließe Wasser unter der Bodenplatte durch. "Wir wollen sehen, dass wir das Bad nächstes Jahr wieder in Betrieb nehmen können", sagte der Bürgermeister. Ortsbürgermeister Johann Hartmannn sieht die Weichen in die richtige Richtung für das Freibad gestellt. Es müssten die weiteren Schritte beobachtet werden. Trotz aller Problematiken, die derzeit im Kalidorf bestünden, hätten die Bokeloher noch genügend "Bock zum Feiern". Eigentlich wollte Gisela Thisius keine Damenrede mehr halten, der Punkt sollte aus dem Programm genommen werden. Doch sei er erst einmal verschwunden, werde er so schnell auch nicht wieder auftauchen. Die Sperrung der Schaumburger Straße und auch das Freibad erwähnte die Rednerin. Richtung Wunstorf zu fahren sei schlecht, es regten sich die Anwohner auf. Zum Freibad sagte sie, dass es vor 44 Jahren mit Eigenmitteln entstanden ist. Jeder sei traurig und frage sich, was aus dem schönen Bad werde. Werden wir es verlieren? Aber es sollte positiv gedacht werden, es wird sich alles zum Guten wenden, ist sich Thisius sicher. Der Umzug durch das Dorf war eine Augenweide, das Wetter ordentlich. Die Pioniere tauften in der Aue neue Mitglieder, aufgrund der Straßensperrung gab es einen verkürzten Umzug ohne Sandbreite, Ebelingstraße, Raiffeisenstraße und Niedernfeld. Hier noch einmal die Ergebnisse des Königsschießens im Überblick: Bürgerkönigin Gisela Thisius, zweiter Uwe Schröder, dritter Christian Folge, vierte Ramona Dick. Kinderkönig ist Julian Thisius, zweiter der sechs Jahre alte Tim Lange. Der Juniorenkönig heißt Nico Wittenberg, ihren Titel als Ratskönig verteidigte Gisela Thisius vor Dieter Baumann, der Vereinskönig heißt Uwe Schröder vor Ramona Dick und Karsten Hartmann. Foto: gi
-
Freibadschließung war Thema beim Bürgerfrühstück
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum