1. Es ist so, wie es ist

    Fünfte Jahreszeit lockt tausende Besucher in den Flecken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HAGENBURG (gi). Ein gut gelaunter Schützenoberst reitet mit "Watson" auf den Sportplatz ein. Den zahlreichen Besuchern und dem Schützenbataillon verkündet er stolz: "Wir haben das bereits hohe Niveau unseres Schützenfestes gehalten", sagte Carsten Vehling. Es waren erneut am Sonnabend rund 2300 auf dem Zelt, die Band "Royal Flash" sorgte wie immer für beste Stimmung bis in den frühen Morgen. Allerdings merkte Vehling an, dass es beim neuen Festwirt aus Wildeshausen noch "Entwicklungsbedarf" gäbe. Vehling beförderte Lars Rennemann, Klaus Gornig und Dietmar Thake sowie Karola Schweer zu Feldwebeln. Zehn Kniebeugen mit vorgehaltenem Gewehr und eine Runde mussten mehrere Schützen bewältigen. Sie brachten mit einem Treckergespann eine Tanne zum Schützenoberst. "Ein hässlicher Baum für einen hässlichen Menschen", lautete dazu der Spruch. Vehling hätte es lieber gesehen, der Baum hätte vor dem Haus seines Nachbarn gestanden. Der Oberst rief Anna Schwan und Linda Uhlig von den Blue Bandits zu sich. Sie hatten dem Vorsitzenden die Fahne entwendet. Das sei eigentlich die Todesstrafe. Doch Vehling beließ es bei der Strafe mit einem Kuss der beiden für den Vorsitzenden Roman Wilkening. Vor dem Schützenoberst hatten Hauptmann Frank Lindemann und Major Joachim Schaer das Bataillon antreten lassen. Lindemann verdonnerte mehrere Schützen zu einer Runde, sie hatten beim Königsschießen an den Mützen kein Eichenlaub angesteckt. Vergessen hatte Oberfeldwebel Friedhelm Vogt sogar seine Mütze. Angesichts seines Alters verzichtete der Hauptmann auf eine Runde, Vogt musste zehn Kniebeugen machen. Major Schaer beförderte zum Unteroffizier Lines Liedtke, Heino Wacker und Jenny Rennhack. Der anschließende Festumzug verlief problemlos, alle Marschierer wollten möglichst schnell zum Festzelt. Hier noch einmal die Schützenkönige: Andreas Klünker, Anna-Lena Pickert (sie ist die erste Damenkönigin aus den Reihen des Spielmannszuges), Jugendschützenkönig Jannik Samel. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an