LINDHORST (gr). Es ist mal wieder soweit: Es sind die Sommerferien und der Ortsjugendring Lindhorst bietet seit geraumer Zeit wieder den beliebten Ferienspaß in Lindhorst an (das Schaumburger Wochenblatt berichtete). Am Dienstag, dem 5. Juli, fand auch eine Aktion für die sieben bis zwölf Jahre alten Kinder statt. Im italienischen Restaurant Il Porto in der Bahnhofstraße konnte eine große Kindergruppe Pizza backen. Inhaber Benjamin Dageför konnte sich daher auf 31 junge Menschen freuen, die in die Geheimnisse der Pizzabäckerei eingeweiht werden wollten. Dazu mussten sie von zuhause lediglich eine Schürze und ein eigenes Nudelholz mitbringen, die Zutaten für die Pizzen stellte das Restaurant.
Zunächst musste jedes Kind seinen Teig vernünftig kneten, bevor es schließlich ans Ausrollen ging. Hier und da musste mal ein Nudelholz geteilt werden, da nicht alle Kinder eines dabei hatten. Das tat der guten Stimmung in der Küche aber keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. Solange, wie manch einer warten musste, drückte er den Teig mit den Händen auf der Arbeitsfläche platt und versucht ihn schon einmal auf Blechgröße auszubreiten. Lennart, sieben Jahre alt, konnte während dieser kurzen Zeit berichten: "Es macht eine Menge Spaß, die Pizza hier selber zu backen. Nur das Kneten des Teigs am Anfang fühlte sich ein wenig ekelig an." Dies hielt ihn zum Glück nicht weiter von der Zubereitung ab. Nachdem er ein Nudelholz bekam, rollte er den Teig vorbildlich aus, danach konnte er schon aufs Blech. Es folgte das Verteilen der Tomatensoße und eine große Auswahl an Zutaten ließ die Kinder jede Pizza ganz individuell gestalten. Danach landeten die vielen Pizzen im vorgeheizten Ofen. Wenig später waren sie fertig und konnten gemeinsam im Saal des Restaurants verspeist werden. Die Ferienspaßaktion bietet jedes Jahr in den Sommerferien besondere Veranstaltungen für Kinder aus der Ortschaft an. Dabei arbeiten die Mitglieder des Ortsjugendrings eng mit einigen Unternehmern und Veranstaltern zusammen, die die Kids mit tollen Aktivitäten beschäftigen. Foto: gr