FEGGENDORF (al). 40 Jahre lang hat sie gemalt, Glasfenster entworfen und Holzobjekte mit Mosaiken gestaltet. Ihre Werke hängen in zahlreichen Kirchen und Gemeindehäusern oder stehen – wie das "Millennium"-Kreuz bei Bergkirchen – täglich im Blickpunkt von Betrachtern. Doch jetzt ist für die Feggendorferin Regina Piesbergen ein Wendepunkt erreicht. Wegen eines bevorstehenden Ortswechsels und der altersbedingten Bezugs einer kleinen Wohnung muss sie ihr Atelier auflösen. Doch was tun, wenn sich noch etliche Bilder stapeln? Die 79-Jährige will diese und etliche weitere Utensilien verschenken – an Menschen, die Gefallen an ihrer Kunst finden, aber vielleicht nicht das Geld haben, sich mit kreativen Werken zu umgeben. Wenn diese nun in gute Hände kommen, so sei das "doch besser als wenn meine Bilder im Dunkeln vor sich hin altern." So will sie bei zwei "Tagen der offenen Tür" an diesem und am kommenden Sonnabend, 16. und 23. Juli, jeweils von 10 bis 12 Uhr Besucher willkommen heißen. Auch Vertreter von Kirchengemeinden sollten den Weg in Feggendorfs Großen Ranzen 10 finden, wenn sie für ihren Pfarrsaal Platz für einen 14-teiligen Bilderzyklus über die Schöpfung finden. Daneben warten Rahmen, Pappen, rohe und grundierte Leinwände, Malblöcke sowie "ein bisschen Farbe" auf Interessenten, denen sie die Dinge gern in die Hand drücken möchte: "Dann habe ich selbst Freude daran." In ihrer neuen Heimat Bad Nenndorf, wo die ganze Wohnung nur gut die Hälfte größer sein wird als die jetzige, etwa 40 Quadratmeter große Werkstatt, wird sie sich nur noch mit kleinformatigen Entwürfen beschäftigen. "Ich bin erschöpft", sagt sie von sich nach monatelanger Sorge um ihren erkrankten Mann. Auch möchte sie die "emotionalen Belastungen" hinter sich lassen, die zwangsläufig bei Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen entstehen. Wie oft sie ihre Bilderzyklen zu vorwiegend biblischen Themen gezeigt hat, weiß sie selbst nicht mehr so genau: "Irgendwann habe ich aufgehört zu zählen." Aber durchaus mit Stolz blickt die Autodidaktin auf ihr Lebenswerk zurück. Neben zahlreichen Kirchen und Gemeindehäuser in Nord- und Ostdeutschland sind es in der hiesigen Region unter anderem das moderne Christus-Glasfenster in der Lauenauer St. Lukas-Kirche, großflächige Glaselemente der Stadthäger Kreuzgemeinde oder eben das weithin bekannte Kreuz vor dem Panorama des Steinhuder Meeres bei Bergkirchen. Foto: al
-
Eine Malerin verschenkt ihre Kunst
Regina Piesbergen löst ihr Atelier auf/ "Tag der offenen Tür" am Sonnabend / 40 Jahre Gestaltung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum