Bad Salzuflen (rto). Mit Freundlichkeit und Kompetenz präsentieren die Salzufler Gästeführer die Stadt und die Region.
Sie zeigen das Besondere und machen die Geschichte lebendig. Immer größer werde die Nachfrage durch Besucher und Gäste der Stadt, so der Salzufler Kurdirektor Stefan Krieger. Nach der ersten Ausbildung von Gästeführern vor 15 Jahren legen die Volkshochschule und das Staatsbad Salzuflen dieses Jahr ein neues Ausbildungsprogramm zum qualifizierten Gästeführer auf. Start ist nach den Sommerferien. "Zehn Gästeführer des Staatsbades sind bereits in Stadt und Region über die Salzufler Landpartien unterwegs. Die zehn Männer und zwei Frauen vermitteln das Leben und die Geschichte der Stadt bereits sehr gut", sagt Stefan Krieger. Mit der nun angestrebten neuen Ausbildung weiterer Gästeführer wolle man das bereits gut angenommene Angebot ausbauen. Weil dafür eine gute Ausbildung nötig ist, wollen die VHS und das Staatsbad zusammenarbeiten und neue Kräfte ausbilden. "Die Ausbildung dauert rund 120 Stunden. Sie umfasst die Geschichte des Kurbetriebes, der Stadt und der Region. Die Führer sollen touristische Highlights der Region vermitteln und Präsentations- und Rhetorikkenntnisse erlangen", sagt VHS-Chef Franz Meyer jetzt bei einem Pressetermin. "Die Gästeführer sind die Visitenkarte und die Botschafter der Stadt. Sie müssen aber auch flexibel sein und die Besucher die Stadt mit allen Sinnen erleben lassen", so Meyer weiter. Die Ausbildung zum Stadtführer kostet 180 Euro. Noch einmal 180 Euro kommen vom Staatsbad als Fördermittel hinzu. Der Unterricht soll möglichst montags und freitags in Kurgastzentrum stattfinden. Er schließt neben den theoretischen und geschichtlichen Unterrichtseinheiten auch die Unterrichtung in Rhetorik und Körpersprache mit ein. Dafür wird eine Dozentin der Uni Bielefeld hinzukommen. Dr. Stefan Wiesekopsieker, Franz Meyer und Frank Huismann übernehmen den geschichtlich-historischen Teil. Interessierte können sich im Laufe des Monats Juli bei Ines Mateja beim Staatsbad (Telefon: 05222-183205) oder bei Franz Meyer bei der VHS (Telefon 05222-952941) melden. Im August sollen dann mit den Bewerbern Gespräche geführt werden, um die Plätze zu vergeben. Als Abschluss der Qualifizierung ist der Spätsommer 2017 geplant. Die neuen Gästeführer sollen dann als Ergänzung zu den bisherigen eingesetzt werden.