BÜCKEBURG (gr). Am Sonnabend, dem 13. August, findet im Palais an der Herminenstraße, der Sitz der Schulen Dr. Kurt Blindow, das 4. Blindow Jazz Meeting statt. Organisator Siegfried Groth hat die Familie Bernd Blindow und die Sparkasse Schaumburg als Sponsoren gewinnen können. Helmut Rinne vom Bückeburger Duo "Little Jazz" hat seine Beziehungen spielen lassen und hochkarätige Musiker ins Palais eingeladen, die von 19 bis 24 Uhr Jazz vom Allerfeinsten spielen werden.
"Little Jazz" mit den Gästen Matthias Entrup aus Bremen (Vibraphon) und Jan-Hendrik Ehlers aus Bad Bederkesa (Piano & Posaune) eröffnen den Club-Abend von 19 bis 19.30 Uhr. Die meisten angereisten Musiker beteiligen sich als "Blindow Brass Band" an der Eröffnungsparade (19.40 bis 19.50 Uhr). Anschließend wird Professor Dr. Andreas Blindow das Blindow Jazz Meeting eröffnen. "Wir wollen unser Publikum glücklich machen", kennt die Hannoversche Spitzenband "Jazz Buddies" (20 Uhr - 20.40 Uhr) nur ein Ziel. Die "Jazz Buddies" sind ein musikalisches Kraftpaket. Double-Banjo, Saxofonie, Klarinette, Kontrabass sowie ein dreistimmiger Harmoniegesang, das Markenzeichen der "Buddies", versprechen einen abwechslungsreichen und fröhlichen Musikstil. 2003 haben die vier Musiklehrer Claus Cordemann, Udo Weihrauch, Hans-Otto Janus und Gerd Janus die Formation gegründet. Auf eine über 50-jährige Bandgeschichte kann die "New Orleans Jazz Band of Cologne" zurückblicken, die sich bis Ende des letzten Jahres "Maryland Jazz Band of Cologne" nannte. Wenn sich die Besetzung der Band auch hin und wieder geändert hat, so war es immer das musikalische Konzept, den traditionellen und authentischen New Orleans Jazz zu pflegen. Auf der ersten Reise nach New Orleans wurden alle Musiker am 2. April 1994 zu Ehrenbürgern der Stadt New Orleans ernannt. Die siebenköpfige Band, die Musiker kommen aus England, Belgien, Niederlande und Deutschland, jazzen von 20.50 bis 21.30 Uhr und von 22.30 bis 23.15 Uhr. Zwischendurch (21.40 - 22.20 Uhr) treten noch einmal "Little Jazz" und Gäste auf, und dann dürfen sich die Besucher des Club-Abends im Palais zum Ausklang (23.30 bis 24 Uhr) auf eine "New Orleans Jam Session" mit allen Musikern freuen. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 18 Euro in der Tourist-Information, Schlossplatz 5, oder unter 05722/893180 und bei der Buchhandlung Scheck.