1. Nenndorfer SPD mit "ausgewogener Liste" ins Rennen

    Ingo Knieper ist Spitzenkandidat für die Samtgemeinderatswahl / Zwei Jugendbeiratsmitglieder sind ebenfalls vertreten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Liste mit insgesamt 32 Kandidaten führt der 35-jährige Ingo-Thomas Knieper, Ortsvereinsvorsitzender der SPD Bad Nenndorf, an. Mit Katrin Hösl und Sigmar Sandmann folgen die beiden Bürgermeister aus Suthfeld und Haste. Husmann: "Insgesamt ist das eine wunderbar ausgewogene Liste aus weiblichen und männlichen Bewerbern, Jungen und Erfahrenen, aus allen vier Mitgliedsgemeinden und verschiedenen Kompetenzbereichen."

    Mit Bendix Bock und Lea-Kendra Husmann, die mit knapp 19 Jahren die jüngste Kandidatin ist, sind auch zwei Mitglieder des frisch gewählten Jugendbeirates als Nicht-Mitglieder auf der SPD-Liste vertreten. Die weiteren Bewerber ab der vierten Platzierung in entsprechender Reihenfolge heißen: Claudia Dargel, Dennis Grages, Friedrich Varwig, Wilfried Wlotzka, Marion Grages (Bürgermeisterkandidatin in Hohnhorst), Volker Busse, Lutz Oltrogge, Ina Humbracht, Eike Mensching, Arno Sommerfeld, Bodo Lattwesen, Spyridoula Giza, Michael Dyes, Torben Preuss, Frank Sailer, Carsten Klein, Ulrike Junk, Bettina Gudd, Achim Oestereich, Nils-ChristophFiedler, Stephan Lehmann, Karl-Heinz Richter, Christine Rosenthal, Lea-Kendra Husmann, Bendix Bock, Jürgen Lübke, Wolfgang Lehrke, Herbert Kruppa und Ralph Tegtmeier. Bei der Wahlkonferenz verabschiedeten die Genossen auch Grundzüge eines Wahlprogrammes. Schwerpunkte sieht die hiesige SPD in der Weiterentwicklung des vorhandenen Betreuungsangebotes und eine schnelle Verzahnung von Kita, Hort und Ganztagsgrundschulen in einem gemeinsamen "7 bis 7"-Konzept. Ferner fordert sie eine bessere Pflege der Friedhöfe und mehr Bürgerbeteiligung. Als weitere Themenfelder wurden die Unterstützung der Feuerwehren und Kommunalentwicklung, eine bezahlbare Abwasserentsorgung, Integration und der Kampf gegen Neonazis, der Erhalt der Sportstätten und Naherholung sowie Verbesserungen im ÖPNV festgehalten. Foto privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an