LINDHORST (jl). Eine Liederauswahl, die keine Wünsche offen lässt: Was will ein Chor, der ein großes klangvolles Fest ausrichtet, mehr? Vielleicht noch gutes Wetter. Aber selbst das "spielte" beim BSW-Chorfest in der Magister-Nothold-Schule in Lindhorst mit. Rund 160 Sänger ließen sich nicht zweimal bitten, mit dem "Gemischten Chor Lindhorst" stimmgewaltig zu feiern, und enterten die Bühne in der Mensa. Dabei hatte der diesjährige Gastgeber nicht nur die BSW-Mitglieder geladen, sondern auch befreundete Chöre. Kein Wunder, dass es im Laufe des Tages zu einem regen Austausch kam. Eigens aus Köln war Dieter Jahnke, Hauptbeauftragter in Sachen Chöre der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW), angereist.
Am Klavier und Saxofon eröffnete das Duo "Petra & Jo" das Konzert. Nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende Lina Amelung brachten die gastgebenden Sänger unter der Leitung von Julia Makarova alte und neuzeitliche Lieder zu Gehör, denen der Bad Nenndorfer Shanty-Chor "Leinen los" mit seinem Dirigenten Igor Tomanoski folgte. Danach bereicherten die BSW-Chorgemeinschaft Haste-Waltringhausen unter der Leitung von Hansjürgen Lemme und die extra aus Osnabrück angereisten "Bajazzos" das facettenreiche Programm. Ihre Dirigentin Juliya Shvets unterstützte die Männer mit ihrem Sologesang zum Lied "Mehr will ich nicht von dir" aus dem Musical "Phantom der Oper". Das Publikum honorierte den Auftritt mit offenkundiger Begeisterung. Die Liederauswahl ließ scheinbar keine Wünsche offen. In der Pause konnten sich die zahlreichen Gäste mit Kaffee und Kuchen, Steak, Bratwurst und Salat sowie einer alkoholfreien Vitaminbowle stärken. In geselliger Runde kamen Sänger und Gäste ins Gespräch. Den zweiten Teil des Tages leiteten wieder "Petra und Jo" ein, ehe der Männerchor Auhagen unter der Leitung von Detlef Freise und die Männerchorgemeinschaft Schaumburg (Dirigentin: Julia Makarova) im Rampenlicht standen. Mit Stücken aus dem Bereich Gospel, Volkslied und Popmusik unterhielt Kultmusiker Jo Göbel mit seinem Rumbecker Chor "Mixed Voices" die Gäste. Zum fulminanten Abschluss – nach Worten des Dankes an die Helfer – formierten sich alle anwesenden Sänger auf der Bühne, um gemeinsam das Lied "Dir gehört mein Herz" von Phil Collins aus dem Musical Tarzan zu singen. Fazit: Es hat gefallen und geschmeckt. Es war ein Tag, der sich nicht hätte schöner und harmonischer präsentieren können – bei idealem Wetter und ausgelassener Stimmung. Gegeneinladungen wurden umgehend ausgesprochen. Na dann: auf Wiedersehen. Foto: privat