WUNSTORF (tau). Die naturwissenschaftlichen Fachräume im Hölty-Gymnasium sind auf dem neuesten Stand. Die Sanierung von Physik-, Biologie- und Chemietrakten ist nun nach rund drei Jahren abgeschlossen. Drei Bauabschnitte waren nötig, um die Räume auf Vordermann zu bringen. Der letzte Bauabschnitt, der dieses Jahr fertiggestellt wurde, hatte es noch einmal in sich, sagt Bernd Gümmer vom städtischen Bauamt. Denn mit der Einrichtung des neuen Biologiebereiches musste auch der darunter liegende Verwaltungstrakt renoviert werden. Eine neue Brandschutzdecke wurde eingezogen und mit Schallschutz versehen, außerdem Versorgungsleitungen ausgetauscht und ein pflegeleichterer Bodenbelag verlegt. Rund 1,1 Millionen Euro investierte die Stadt in den letzten Bauabschnitt. Die Renovierung der Physik- und Chemieräume schlug mit jeweils 600.000 Euro zu Buche, so dass unter dem Strich eine Summe von 2,3 Millionen Euro steht. "Wir wollen der Öffentlichkeit zeigen, dass die Stadt notwendige Investitionen an allen Bildungseinrichtungen vornimmt", so Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt. In den kommenden Jahren wird es weitere Maßnahmen geben. Zu nennen ist unter anderem die Innensanierung der Albert-Schweitzer-Schule, die Anpassung der Grundschulen an einen Ganztagsbetrieb und die Umsetzung der Vorgaben durch den Inklusionsauftrag. Das betrifft wiederum auch die weiterführenden Schulen. Im Altbau des Hölty-Gymnasiums, in dem auch die naturwissenschaftlichen Fachräume untergebracht sind, ist deshalb der Einbau eines Fahrstuhls geplant. Auch das Oberstufengebäude steht auf der Liste notwendiger Investitionen.
Ein Langzeitprojekt bleibt hingegen die Fassadensanierung des historischen Gebäudeteils. Drei von insgesamt sieben Bauabschnitten sind bereits fertiggestellt. Fachleute deckten zuletzt das Dach des Hauptflügels neu ein und tauschten defekte Steine im Mauerwerk aus. Außerdem sind rund 80 Fenster an der Front des Altbaus durch neue ersetzt worden. Rund 3,5 Millionen Euro werden für Dach- und Fassadensanierung bis 2018 bereitgestellt. Foto: tau