1. Der Weg vom Korn zum Brot erlernen

    Zipfelmützen lernen Lebensmittel kennen / Leben auf dem Bauernhof verstehen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Zwei Landfrauen aus Kolenfeld haben die Zipfelmützen der Johanniter-Kita Zwergenwelt besucht. Frau Schnepel und Frau Seehausen stellten sich den Kindern vor und berichteten, wie es sich auf Bauernhöfen mit Schweinen Kühen lebt. Sie erklärten den Weg vom Korn zum Brot, woher die Lebensmittel kommen und wie man Butter herstellt. An insgesamt vier Stationen gab es geballtes Wissen für die Kinder. Station eins sprach die Sinne an: In einem großen Karton erfühlten die Kinder eine Reihe von Lebensmittel, wie Maiskolben, Eier, Kohlrabi und vieles mehr.

    An der zweiten Station brauchten die Kinder etwas Kraft. Jedes Kind bekam ein Glas mit einem Schraubdeckel, darin befand sich Schlagsahne. Nun mussten die Kinder kräftig schütteln bis die Sahne klumpig wurde. Nacheinander wurde der Inhalt durch ein Sieb gegossen, so haben die Kinder erfahren, wie man Butter auch selbst herstellen kann. An der nächsten Station konnten die Kinder einmal Weizenkörner aus den Ähren herausrubbeln. Eine sehr mühselige Arbeit, weshalb die Bauern einen Mähdrescher verwenden, den die Landfrauen in Mini Form gleich mal mitgebracht hatten. Sie erklärten wie der Mähdrescher das Korn abmäht und die Weizenkörner herausgedroschen werden. Jedes Kind durfte eine Hand voll Weizen in eine kleine Mühle streuen, um zu sehen, wie Mehl daraus wird. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an