1. Neue Fahrradgarage geht ans Netz

    Stadt schafft Angebot für Berufstätige / Bürgermeister eröffnet die neue Garage

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Die neue Fahrradgarage in der Nähe der Fußgängerzone steht Nutzern ab sofort zur Verfügung. Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt und die Klimaschutzmanagerin Karina Lehmann eröffneten die Box offiziell an diesem Montag. Von den insgesamt 40 Stellplätzen sind noch einige wenige zu vergeben. Das Angebot richtet sich an die gesamte Öffentlichkeit. Das war eine Grundbedingung für eine entsprechende Förderung im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes. Rund 16.000 Euro beträgt der Zuschuss des Bundesumweltministeriums. Die Gesamtkosten für die Garage liegen bei etwa 45.000 Euro.

    Vor allem für Menschen, die in der Innenstadt arbeiten, ist die abschließbare und überdachte Abstellmöglichkeit eine gute Sache, sagt Bürgermeister Eberhardt. "Wir finden es gut, wenn die Beschäftigten auf das Auto verzichten und stattdessen mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren", so das Stadtoberhaupt weiter. In den kommenden Wochen werden noch Ladestationen für E-Bikes nachgerüstet. In Absprache mit den Stadtwerken wird es dann ein einheitliches System geben. Diese Strategie sei sinnvoll, um es den Besitzern von E-Bikes, aber auch Autos mit Elektromotor beim Stromtanken so leicht wie möglich zu machen. Ein Stellplatz in der neuen Fahrradgarage kann für jeweils ein Jahr für 30 Euro gemietet werden. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr zum selben Preis ist ebenfalls möglich. Die Fahrradgarage steht den Nutzern Tag und Nacht zur Verfügung. Der Zugang erfolgt mit Hilfe eines Chips, in dem ein Transponder verbaut ist. Wer Interesse an einem Stellplatz hat, kann sich an den zuständigen Fachbereich bei der Stadt wenden. Die Kontaktdaten lauten: Petra Uphues, Telefonnummer 05031/101265, E-Mail: petra.uphues@wunstorf.de. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an