WUNSTORF (tau). Anlässlich des Weltflüchtlingstages hat sich die Kunstschule Wunstorf mit den Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft am Luther Weg im Café der Kulturen getroffen, um gemeinsam eine Wand zu gestalten. Das Projekt hatte ein ehrgeiziges Ziel: In nur drei Stunden sollten mehr als 100 bunte Quadrate aus Pappe künstlerisch gestaltet werden. Die zirka 30 großen und kleinen Teilnehmer malten in entspannter Atmosphäre und ließen hierbei ihrer Kreativität freien Lauf. Dabei ließen sie sich von Vorlagen inspirieren oder brachten eigene Ideen ein. Die Motive drehten sich – passend zum Café der Kulturen – vor allem um das Thema Essen und Trinken.
Für die Gäste des Wohnheims war dieser kreative Nachmittag eine willkommene Abwechslung zum Alltagsleben in der Unterkunft. Aber nicht nur sie betonten den positiven Verlauf der Aktion. "Ich freue mich, dass wir mit unserem Angebot so viele Menschen jeden Alters motivieren konnten, einen Beitrag zur Wandgestaltung im Café der Kulturen zu leisten" sagt Ulrike Coldewey von der Kunstschule Wunstorf, die gemeinsam mit der Dozentin Angela Rennemann die Aktion angeleitet hatte. "Besonders zu spüren war bei diesem kreativen Zusammenkommen der herzliche und entgegenkommende Ton, der hier im Hause vorherrscht. Dieses liebevolle Eingehen auf die so unterschiedlichen Menschen, auch seitens zahlreicher Freiwilliger, war gelebte Willkommenskultur, wie sie sein sollte." Im Laufe der Woche wurden die gestalteten Bilder auf einer 2,5 mal 1,25 Meter großen Trägerplatte zu einem großen Kunstwerk zusammengefügt. Ermöglicht wurde das Kunstprojekt erst durch eine großzügige Spende des Lions-Clubs. Dessen Präsident Michael Gerhards und Wolfgang Schulz überreichten einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an Ulrike Coldewey. Neben der Kunstschule Wunstorf freute sich auch Pia Liebermann, Leiterin des Johanniter-Wohnheims über die Spende: "Wir sind sehr dankbar, dass die Kunstschule Wunstorf mit ihrer Projektidee auf unser Wohnheim zugekommen ist. Die Spende des Lions-Clubs ist so großzügig, dass Frau Coldewey und ich noch ein weiteres Projekt im Rahmen unseres Ferienprogramms für die Kinder anschließen können", kündigte Liebermann an. Neben der Spendenübergabe diente das Treffen der Lions, der Kunstschule sowie der Johanniter auch dem Zweck, das fertige Kunstwerk im Café der Kulturen zu bewundern. Auch einige der Mitwirkenden aus dem Luther Weg fanden sich in der Begegnungsstätte ein, um sich das Endergebnis ihres kreativen Schaffens anzusehen. Alle Anwesenden freuten sich über die neue farbenfrohe und dekorative Wandgestaltung, die sie gemeinschaftlich erarbeitet hatten. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich samstags zu den Öffnungszeiten des Cafés der Kulturen ein eigenes Bild des Kunstwerkes zu machen. Alle Mitwirkenden sind sich einig, dass im Wohnheim Luther Weg am diesjährigen Weltflüchtlingstag ein buntes und interessantes Kunstwerk entstanden ist – ein Abbild der Kulturen, Persönlichkeiten und Kompetenzen derjenigen Menschen, denen dieser Tag gewidmet ist. Foto: privat