WUNSTORF (tau). Die Traditionsgemeinschaft Lufttransport e.V. hat Großes vor. Einen Lastensegler mit der Bezeichnung DFS 230 will der Verein nachbauen und im Ausstellungsraum auf dem Fliegerhorstgelände präsentieren. Ein wachsendes Projekt soll das werden, sagt der Vorsitzende Wolf-Ingo Wilde zu Beginn der Woche. Einen Platz für den Nachbau gibt es demnächst, da eine Leihgabe an Fahrzeugen, die sich im Augenblick noch in der JU-Halle befinden bis Mai 2017 an den Eigentümer zurückgehen wird.
Die Stadtsparkasse Wunstorf unterstützt das neue Museumsprojekt mit einer Spende in Höhe von 1635,44 Euro. Die etwas krumme Zahl spiegelt den kompletten Erlös aus dem Getränkeverkauf beim traditionellen Fliegerhorstboßeln wider. Die Stadtsparkasse war als Titelverteidigerin in diesem Jahr Ausrichter. Stadtsparkassenvorstand Frank Wiebking überreichte den Scheck an den 1. Vorsitzenden der Traditionsgemeinschaft. Der Verein hat bereits rund 4000 Euro in das Projekt Lastensegler investiert und vor rund einem Jahr mit dem Bau des Luftfahrzeugs begonnen. Beschafft werden müssen unter anderem Instrumententafel und Schleppkupplung. Eine Rohrkonstruktion wird in einer Werkstatt bereits angefertigt. Der Lastensegler DFS 230 kam im zweiten Weltkrieg zum Einsatz. Neben dem Piloten konnte der Segler neun Soldaten aufnehmen. Foto: tau