1. Von Alleycat bis Trekkingrad

    Sattelfest lockt Besucher auf den Marktplatz / Volksradfahren auf der Weserschleife

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Rund 60 Teilnehmer radelten gemeinsam beim großen Volksradfahren auf der neuen Radroute Weserschleife: Nach der Bückeburger Landtour ist unter dem Motto "Bückeburg aktiv" eine weitere Radroute, die Weserschleife Bückeburg entwickelt worden, die am Sattelfest-Tag offiziell eröffnet wurde. Mit beiden Radrouten sollen Nah-Erholungssuchende aus Bückeburg und dem Bückeburger Umland ebenso angesprochen werden wie Kurzurlauber. Nachdem mit der Landtour Bückeburg eine attraktive Radroute realisiert wurde, die Bückeburger Ortsteile und Nachbarkommunen mit der Innenstadt verbindet, wurde nun mit der Weserschleife Bückeburg eine Verbindung mit dem Weserradweg hergestellt, um zusätzlich Radtouristen nach Bückeburg zu locken. Der Weserradweg gehört zu einem der beliebtesten Radfernwege in Deutschland. Obwohl Bückeburg sehr nahe am Verlauf des Weges gelegen ist, kann die Stadt bisher kaum davon profitieren. Durch die Weserschleife Bückeburg soll in Verbindung mit einer geschickten Vermarktung die Anzahl der Übernachtungsgäste und die Verweildauer der Radreisenden in Bückeburg erhöhen. Die Ausschilderung der Route erfolgte in enger Abstimmung mit den verantwortlichen Akteuren der Landkreise Schaumburg und Minden-Lübbecke. Übrigens: Zurzeit wird die Radroute mit den Weserschleifen-Plaketten ausgeschildert. Die Ausschilderung soll bis zum 15. Juli abgeschlossen sein. Sie steht ab diesem Zeitpunkt als Karte auf der Homepage der Landtour Bückeburg (www.landtour-bueckeburg.de) zum Herunterladen bereit. Alle Volksradler nahmen gleichzeitig an der großen Tombola teil, in der es als Hauptpreis das Trekkingrad "Giant" gesponsert von den Stadtwerken Schaumburg-Lippe, Stansch Kapitalmanagement und Radsport Pelzing, im Wert von 1.099,- Euro zu gewinnen gab. Der Hauptpreis ging an T. Mallwitz aus Bückeburg. Der 2. Preis, ein Wochenende "Fürstlich Radeln im Schaumburger Land", 2 ÜF mit 3-Gänge-Menü und Movelo-E-Bikes im Wert von 300,- Euro ging an N. Birkert aus Bückeburg. Der dritte Preis, eine Segway-Stadtführung für 2 Personen im Wert von 110,-- Euro ging an Frau G. Feldgiebel aus Bückeburg. Die Sonderpreise, 1 Picknickkorb, gesponsert von der AOK, ging an Frau A. Czech aus Bad Nenndorf, 1 Präsentkorb der Fa. E-Center Fabig, ging an S. Meier jun. aus Bückeburg. Den Gruppenpreis für das Volksradfahren, ein Grillpaket für 25 Personen, gesponsert von der Fa. Bauerngut, ging an die Radlergruppe der BSG Bückeburg, die zusätzlich einen Pokal erhielt. Die Jugendfreizeitstätte Bückeburg führte für die jüngere Generation eine Schnitzeljagd mit dem Rad nach dem Konzept "Alleycat" (streunende Katze) durch. Den ersten Preis beim "Alleycat" gewann N. Bormann aus Bückeburg. Gleichzeitig zum Sattelfest öffneten auch die Einzelhändler ihre Türen zum Verkaufsoffenen Sonntag. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an