1. Stadtmeisterschaft: Cammer verteidigt den Titel Sportlichkeit und Geschicklichkeit werden immer wieder bei den Aufgaben und Parcours gefordert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MEINSEN-WARBER (gr). Die Jugendfeuerwehren der Stadt Bückeburg trafen sich im Feuerwehrhaus Meinsen-Warber-Achum zum Leistungsvergleich. Im sogenannten Bundesbewerb traten acht Mannschaften sowie eine Mannschaft außerhalb der Wertung an.

    Der Bundesbewerb besteht aus zwei Aufgaben. Im A-Teil müssen die Jugendlichen im Alter von zehn bis 18 Jahren einen Löschangriff mit drei Strahlrohren aufbauen. Um Wasser bei der Übung erhalten zu können, müssen die Nachwuchsretter eine Saugleitung kuppeln und mit Feuerwehrleinen sichern. "Alle zwei Jahre wird die Wasserversorgung zwischen einem Unterflurhydranten und einem offenen Gewässer gewechselt", erklärt Stadtjugendfeuerwehrwart Maximilian Vauth. Allerdings arbeitet die Jugendfeuerwehr bei ihrer Übung ohne Wasser, der Teich zur Wasserentnahme ist nur angedeutet. Bei der Übung müssen die Jugendlichen nicht nur die erlernten Fähigkeiten aus dem Feuerwehrdienst anwenden, sondern auch Sportlichkeit und Geschicklichkeit bei der Überwindung von Hindernissen. "Maximal acht Minuten haben die Mannschaften für die Übung", erklärt Vauth. Während der Übung schaut eine mehrköpfige Wertungskommission der Truppe über die Schultern und notiert akribisch jeden Fehler, welche am Ende Fehlerpunkte ergeben. Im B-Teil müssen die Jugendlichen einen Staffellauf absolvieren, wo verschiedenste Aufgaben von den Startern gelöst werden müssen. Hierzu gehören das Aufrollen eines Schlauches, das Überwinden eines Laufbrettes und das Einbinden eines Strahlrohres mit einem Feuerwehrknoten. "Nach personalschwachen Jahren hat sich die Bergdorfer Jugendfeuerwehr im Frühjahr neu aufgestellt und startet nun wieder durch", erklärt Vauth. Im kommenden Jahr wollen die Bergdorfer dann mit um den Stadtmeistertitel kämpfen. Bei der Siegerehrung gab es ein Kopf an Kopf Rennen der Mannschaft aus Cammer und Scheie. Am Ende siegte die Mannschaft "Herr Nielsson" aus Cammer mit 1404 Punkten, vor Scheie mit 1381 Punkten und "Cammer Kleiner Onkel" mit 1380 Punkten. Die außerhalb der Wertung gestartete Mannschaft aus Scheie und Rusbend konnte sogar 1409 Punkte erlangen. 
Foto: Feuerwehr Bückeburg

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an