1. Sommerliches
Kulturprogramm

    Abwechslungsreiche Konzerte in St. Nicolai und St. Marien

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo (nr). Am zweiten Juli Wochenende starten wieder die "Lemgoer Sommerkonzerte", die von den Kantoren Friedemann Engelbert und Volker Jänig ins Leben gerufen worden sind. Sie finden an acht Samstagen jeweils um 18 Uhr in den Kirchen St. Nicolai und St. Marien statt und werden verschiedene Musiker zu Gast haben.

    Im ersten Sommerkonzert am 9. Juli sind Hans Georg Kramer (Gamben) und Ingelore Schubert (Orgel) zu Gast in der Kirche St. Marien. Orgelkonzerte erklingen dann am 16. Juli in der Kirche St. Nicolai mit Jobst-Hermann Koch und am 23. Juli in der Kirche St. Marien mit Serge Schoonbroodt aus Belgien. "Trompetenglanz und Orgelfarben" heißt das Konzert am 30. Juli in der Kirche St. Nicolai. Hier werden Uwe Komischke (Trompete) und Thorsten Pech (Orgel) gemeinsam musizieren. Ein besonderes Konzert erklingt eine Woche später am 6. August in der Kirche St. Marien mit Page Woodworth (Violine) und Matthias Krohn (Marimba) als musikalischen Gästen. Am 13. August spielen Irina Shilina (Cymbal) und Darya Maminova (Orgel) in der Kirche St. Nicolai und am 20. August Leon Berben (Köln) an den Orgeln in der Kirche St. Marien. Im letzten Sommerkonzert am 27. August ist dann Kantor Friedemann Engelbert an der Orgel in der Kirche St. Nicolai zu hören. Der Eintritt zu allen Sommerkonzerten ist frei, um Spenden wird gebeten. Die nächste gemeinsame Veranstaltung der Kirchengemeinden St. Nicolai und St. Marien wird in Kooperation mit der Alten Hansestadt Lemgo und dem Weserrenaissance Museum – Schloss Brake das Musikfestival "mixTour – Renaissance der Musik" sein, welches in diesem Jahr unter dem Titel "Siglo de Oro – Goldene Zeiten – Spaniens musikalische Schätze" vom 16. bis 25. September stattfindet. Konzertkarten sind bereits erhältlich unter "www.mixtour-lemgo.de", im Büro der Marienkantorei Lemgo, Stiftstraße und im Gemeindebüro St. Nicolai, Papenstraße 16.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an