BÜCKEBURG (wa). Passend zum Sattelfest hat im Hubschraubermuseum eine neue Ausstellung eröffnet: "The Good City" aus der dänischen Stadt Kopenhagen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Herausforderungen an eine Stadt, sie hebt das besondere Potenzial des Fahrrads hervor und zeigt auf, warum es wichtig ist, die Fahrradkultur in der Stadt weiterzuentwickeln. Für diese Ausstellung haben sich eine Reihe prominenter dänischer und internationaler Architekten, Städteplaner, Wissenschaftler, Organisationen, Berater und Kritiker zusammengefunden, um darüber zu diskutieren, wie das Ziel, den Anteil von Radfahrern in Kopenhagen auf 50 Prozent zu steigern, erreicht werden soll, und gleichzeitig "Die Gute Stadt" entstehen soll, in der alle gerne leben. Die Ausstellung zeigt das erste Veloziped aus dem Jahr 1869 bis zu den heutigen Zukunftsvisionen von der möglichen Verkehrspyramide, zur Fahrrad-Hochstraße bis hin zur Fahrrad-Autobahn: "Stellen Sie sich mal dreispurige Radwege vor, auf denen man auf der Innenbahn mit dem Liebsten Händchen halten kann. Oder sogar während der Rushhour mit seinen Kindern sprechen kann, während man nebeneinander fährt," heißt es da. Probleme wie Verkehrsstaus, Lärm, Luftverschmutzung und niedriger Zugänglichkeit mindern die Lebensqualität in vielen Städten. In der Ausstellung wird bekannt: In der Zukunft werden sich diese Probleme signifikant verschlimmern, da die städtische Bevölkerung wächst. Das Fahrrad ist günstig und flexibel. Seine Nutzung ist gesund sowohl für die Menschen als auch für die Umwelt. Und es braucht wenig Platz. Meistens ist das Rad auch das flexibelste und effektivste Transportmittel durch den Verkehr einer Stadt und es lässt sich mit anderen Transportmitteln kombinieren. Die zukunftsweisende Ausstellung "The Good City" will zu Debatten, neuen Visionen und konkreten Handlungen inspirieren – auch in Bückeburg. Die Ausstellung ist noch bis zum heutigen 6. Juli zu sehen. Foto: wa
-
Radfahren in der "Guten Stadt"
Kopenhagener Ausstellung "The Good City" bis zum 6. Juli im Hubschraubermuseum zu sehen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum