RODENBERG (bb). Auf der Spartensitzung der Tischtennisspieler der SG Rodenberg hat Spartenleiter Peter Simon auf eine erfolgreich Saison zurückgeblickt. Insbesondere im Jugendbereich seien Erfolge erreicht worden, die über den Erwartungen lagen, wie Simon festhielt.
So holten die Mädchen und Jungen einen Meistertitel, sowie einen zweiten und vierten Platz in der Kreisliga. Hinzu kamen ein Mittelfeldplatz der IV. Mannschaft sowie die Meisterschaft der V. Mannschaft in der Kreisklasse. Über diese Erfolge im Punktspielbetrieb hinaus erzielten die Kinder sehr gute Ergebnisse, mit dem ersten Platz bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften von Katharina Heinrich (Jahrgang 2006), dem zweiten Platz von Bjarne Fecht und dem dritten Platz von Ruven Kubitza (2007) konnten sie sich zudem für die Landesjahrgangsmeisterschaften qualifizieren. Bei den Bezirksmeisterschaften holten Ruven und Bjarne, der zudem Kreismeister der C-Schüler geworden ist, einen tollen dritten Platz im Doppel. Ruven und Bjarne brachten es bis in den Landeskader. Peter Simon dankte allen Jugendtrainern für die kontinuierliche und intensive Jugendarbeit, durch die solche Ergebnisse erst möglich würden. Im Erwachsenenbereich sei aufgrund zahlreicher Ausfälle der Abstieg der I. Herren aus der Bezirksoberliga trotz ansprechender Leistungen nicht zu verhindern gewesen. Für die Mannschaften II bis VII verlief die Saison besser. Die zweite Herrenmannschaft hat in der zweiten Bezirksklasse den zweiten Platz belegt und ist in der Relegation gegen Messenkamp und die III. Herren (2. der Parallelstaffel!) in die 1. Bezirksklasse aufgestiegen. Durch zahlreiche Zugänge konnten verschiedene Spielerabgänge kompensiert werden und so ist es der Sparte auch weiterhin möglich, sieben Mannschaften im Herrenbereich antreten zu lassen. Auch wird wieder eine Damenmannschaft in der Kreisliga am Punktspielbetrieb teilnehmen. Zum Sportler des Jahres wurde in diesem Jahr Roland Schäfer gewählt. Erst 2014 aus Lauenau nach Rodenberg gewechselt hat er im 2. Bezirk eine super Saison gespielt und engagiert sich außerdem in der Jugendarbeit. Foto: privat