RODENBERG (jl). Mit den Rodenberger Wochen fürs Kind (Rowoki) kommt in den großen Sommerferien auch zu Hause keine Langeweile auf. Fast jeden Tag können die Kids Aufregendes erleben. Der gelbe Ferienspaßkalender liegt in den bekannten Stellen wie Rathaus, Volksbank, Sparkasse oder Deisterbuchhandlung kostenlos aus und ist online (www.rodenberg.de) als PDF verfügbar. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den jeweiligen Veranstaltern.
Weiter geht’s am kommenden Sonnabend, dem 2. Juli, wenn der Fischereiverein Rodenberg am Schlossteich zeigt, wie man Fische fängt (10 bis 12 Uhr, Anmeldung bei norbertdorau@hotmail.de). Wie war das eigentlich früher mit dem Spinnen und Filzen? Diese Frage beantwortet das Heimatmuseum am Montag, 4. Juli von 15 bis 17 Uhr nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Kinder ab acht Jahren können kleine Gegenstände selbst filzen (zwei Euro, Anmeldung bis 1. Juli bei Familie Berndt unter 05723/6192). Ein Besuch in der Schaumburger Waldimkerei in Reinsdorf steht am Dienstag, 5. Juli, von 14 bis 17.30 Uhr auf dem Programm. Veranstalter ist die SPD, Treffpunkt der Amtsplatz. Anmeldungen nimmt bis zum 29. Juni Anja Niedenzu unter 05723/3699 entgegen. Kreativ wird es am Mittwoch, 6. Juli. Von 15 bis 18 Uhr können Kinder von sechs bis zehn Jahren farbenfrohen Schmuck aus Muscheln und Perlmutt basteln (Backhaus "Aktiv", acht Euro, Anmeldung bei Michaela Baltz unter 0172/1390079). Highlight ist wieder ein Tagesausflug: Am Donnerstag, 7. Juli, geht’s für Kinder zwischen sechs und 16 Jahren mit dem Awo-Ortsverein ins "Rasti-Land". Abfahrt ist um 10 Uhr, die Rückkehr gegen 17 Uhr vorgesehen. Kostenpunkt: fünf Euro. Getränke und Verpflegung sind mitzubringen. Interessierte mögen sich bis zum 30. Juni bei Martina Böhm (05723/3367) oder Natia Lang (0160/90806891) verbindlich anmelden. Der nächste Höhepunkt lässt nicht lange auf sich warten: Am Sonnabend, dem 9. Juli, lädt das traditionelle Kinderschützenfest zum Mitmachen ein. Es warten wie immer der Umzug mit geschmückten Fahrzeugen (Treffen ist um 13.30 Uhr auf dem Schulhof der Julius-Rodenberg-Schule), Spiel und Spaß im Festzelt, das spannende Schießen um die Königswürde in zwei Altersklassen sowie natürlich tolle Preise für die "schönsten Umzugsfahrzeuge" und die besten Schützen. Nicht vergessen: Für die Teilnahme am Schießen ist eine Erlaubnis beider Erziehungsberechtigten (www.schuetzenfest-rodenberg.de/formulare) erforderlich. Foto: jl