1. Kreiszeltlager in Münchehagen ist eröffnet

    Über 1000 Jugendliche feiern ihre fünfte Jahreszeit / Bundestagsabgeordneter Beermann wird einige Tage dort verbringen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MÜNCHEHAGEN (gi). Mit dem Motto der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser "Kinder- und Jugendfeuerwehren gemeinsam Zukunft gestalten" eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwart Mario Hotze das 38. Kreiszeltlager (zehn Tage) in Münchehagen. Neben 52 heimischen Jugendfeuerwehren sind aufgrund der Sommerferienlage in Niedersachsen nur die Gastgruppen Hannover-Bemerode, Nienburg/Saale, Arhus-Lystrup (Dänemark), Subkowy (Polen) und Witebsk (Weißrussland) mit in das Kreiszeltlager gekommen. Großes Lob sprach Hotze dem städtischen Gymnasium Petershagen aus, die trotz der Ferienlage einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr für das Zeltlager freigestellt haben. "Ein Kreiszelt ohne Besuch aus Berlin wäre kein richtiges Kreiszeltlager", so Hotze, "die Jugendfeuerwehr Berlin-Lichtenrade wird das letzte Wochenende mit dabei sein". Besuch hat sich noch aus Berlin angekündigt, der Bundestagsabgeordnete Maik Beermann wird einige Tage im Zeltlager verbringen. Danke sagte der Kreisjugendfeuerwehrwart der Ortsfeuerwehr Münchehagen für die gute Vorbereitung des Kreiszeltlagers.

    Danke sagte auch Landrat Detlev Kohlmeier. "Ohne die Leistung, die im Vorfeld von allen Beteiligten geleistet wurde, würden wir hier jetzt nicht stehen", sagte Kohlmeier, der wieder die Schirmherrschaft für die größte Jugendmaßnahme im Landkreis Nienburg/Weser übernommen hatte. Die Grüße der Stadt Rehburg-Loccum überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Dr. Joachim Seele. Mit Stolz seien die Vorbereitungen der Ortsfeuerwehr Münchehagen für das Kreiszeltlager beobachtet worden. Foto: gi/privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an