LOCCUM (jan). "Königliche Musik" erklingt in der "Musik zur Einkehr" am Sonntag, dem 3. Juli, 17.30 Uhr, in der Klosterkirche Loccum. Das Ensemble "Tre Cantus", Franns von Promnitzau mit Portativ, Gesang und Jana Karin Adam mit Gesang, bringt alte Musik aus Frankreich und England zum Klingen.
Im ersten Teil des Programms ertönt die älteste erhaltene Vertonung einer Krönungsmesse aus dem Jahre 1364 von Guillaume Machaut. Der Komponist ließ sich nicht vom Verdikt des Papstes abhalten, welches vorschrieb, dass Musik nur einstimmig zu komponieren sei. So entstand die vierstimmige Messe, deren Klangwelt den Zuhörer tief ins Mittelalter eintauchen lässt und dabei teilweise doch überraschend modern klingt. Kontrastreich ist dazu der zweite Teil des Programms mit Kompositionen des englischen Königs Heinrich VIII. Jener ist vielen Menschen für seine sechs Ehefrauen, von denen er zwei hinrichten ließ, bekannt. Nur wenige Interessierte wissen, dass Henry VIII., wie er sich selbst nannte, ein begnadeter Komponist war. Seine wenigen erhaltenen Lieder sind feinsinnige, gefühlvolle Kunstwerke und drücken Sehnsucht, Glück und Schmerz, aber auch Kritik am Zeitgeist aus. Das Ensemble Tre Cantus wurde im Jahre 2002 von der Sängerin Jana Karin Adam und dem Portatifer und Organisten Franns von Promnitzau gegründet. Sein Repertoire umfasst musikalische Werke des Mittelalters, der Renaissance und des Frühbarock. Tre Cantus konzertierte in bedeutenden Sakralbauten Deutschlands; in Kirchen und Klöstern entlang der Straße der Romanik; im Rahmen des "Internationalen Orgelfestivals Zielona Gora” sowie andernorts. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt.Foto: p