1. Einschulung vor 70 Jahren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (gi). Traditionell am Mittwoch nach Pfingsten kommen seit vielen Jahren rund 25 ehemalige Schüler der Volksschule Großenheidorn zu einem Klassentreffen zusammen. Am 1. April 1946 wurden 86 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis acht Jahren in zwei Klassen eingeschult. Kriegs- und nachkriegsbedingt durch Flucht und Vertreibung war damals eine Einschulung zu Ostern 1945 nicht möglich. Die Lehrer Okroy und Wiebking führten die beiden Klassen dann bis zur Schulentlassung 1954. Nur wenige gingen damals zu weiterführenden Schulen und so absolvierten fast alle eine handwerkliche oder kaufmännische Lehre. Auch verblieben einige zunächst noch im kleinbäuerlichen Betrieb ihrer Eltern. Mehrheitlich verblieben sie weiterhin mit Familie und Beruf der Heimat verbunden und nur wenige versuchten ihr Glück in der Fremde. Nach 25 Jahren Schulentlassung reifte 1979 der Wunsch, ein Klassentreffen zu arrangieren. Die Wiedersehensfreude war groß, so dass nun etwa alle fünf Jahre ein Treffen stattfindet. Dabei blieben besonders in Erinnerung die Treffen in Verbindung mit den 40., 50. und 60. Konfirmations-Jubiläen. Nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben wurde dann der Pfingstmittwoch zum regelmäßigen Treffen auserkoren. Nun wurde geradelt, um die nähere Heimat mit seinen Lokalitäten kennen zu lernen. Ab 2012 ging es dann ruhiger zur Sache. Mit dem Auswanderer steuerten die Ehemaligen auf den Wilhelmstein oder das Mardorfer Ufer zu. Zu erwähnen ist noch, dass alle 60., 70. und 75. Geburtstage gemeinsam gefeiert wurden. Nun ist zu hoffen und zu wünschen, dass bis zu den 80. Geburtstagen alle gesund und munter bleiben. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an