1. Konzert der zarten Klänge

    Chorgesang in Luthe ist zu Gast in der Wunstorfer Stadtkirche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Die beste Zeit im Jahr ist der Mai. Da ist es gut, den Lärm des Alltags einmal abzuschalten, alle Aufregungen und allen Stress zu vergessen. Wie schön ist es da, an einem sonnigen Maisonntag durch die Stadt zu bummeln, sich mit Freunden bei einem Kaffee oder Eis zu treffen und anschließend in die Stadtkirche einzukehren, um hier dem Konzert der zarten Klänge zu lauschen. Das Konzert, präsentiert von Chorgesang in Luthe sollte möglichst viele Bürger ansprechen, wie der Vorsitzende Rüdiger Schuster betonte.

    Dafür hatten die beiden Chöre und Solisten ein breit angelegtes, buntes Programm vorbereitet. Zu hören waren Orgelmusik, gespielt von Snorre Björkson, Chorlieder des Pop & Gospelchor Luthe unter Leitung von Hiltrud Donker und des Folklorechor Luthe unter der Leitung von Snorre Björkson. Den Auftakt machten Hiltrud Donker und Rüdiger Schuster mit dem Lied "Morning of my Life". Eingerahmt wurde das Programm vom Folklorechor Luthe mit den zarten Melodien "Wie schön blüht uns der Maien" und "Abendruhe". Sanfte Zwischentöne steuert der Pop & Gospelchor mit Titeln wie "Angels", "Come now is the Time to Worship" und "Hallelujah" bei. Die Solisten Gerda Budde und Monika Helbsing-Peter sangen "Friend of God”, "Dein Herz fürchte sich nicht” und "You Raise me up". Hiltrud Donker präsentierte "Gabriellas Song" in schwedischer Sprache. Ein Lied auf die Liebe durfte im Monat der Liebe natürlich nicht fehlen und so trug Rüdiger Schuster mit einem gekonnt vorgetragenen Solo "You are so Beautiful" vor. Es folgte noch ein das Koreanische Lied "Arirang" mit einem Solo von Bu Ok Rathe-Kang. Das Quartett Hiltrud Donker, Jenny Borchert, Dany Meyer-Häck und Rüdiger Schuster schlossen mit "Scarborough Fair" das Konzert ab. Rund 80 Besucher lauschten dem musikalischen Programm und nahmen die Ruhe eines wunderschönen Maientags mit nach Hause. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an