LAUENAU/REHREN (gr). Am Montagmorgen, gegen 6.45 Uhr, ist es auf der A2 zwischen den Anschlussstellen Lauenau und Rehren zu einem Verkehrsunfall mit drei Sattelzügen gekommen. Zwei Fahrer sind dabei verletzt worden. Die Autobahn wurde in Fahrtrichtung Dortmund bis Dienstagmorgen voll gesperrt.
Bisherigen Erkenntnissen zufolge war ein 46-Jähriger mit seinem Sattelzug auf dem Hauptfahrstreifen der A2 in Richtung Dortmund unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen übersah er offenbar ein Stauende, fuhr auf einen stehenden Lkw auf und schob diesen auf einen weiteren davor wartenden Sattelzug. Der 46-Jährige wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden. Die Rettungskräfte brachten ihn schwerverletzt und das erste Auffahrunfallopfer mit leichten Verletzungen in eine Klinik, der dritte Trucker blieb unverletzt. Die Autobahn wurde in Fahrtrichtung Dortmund während der Bergungs- und Aufräumarbeiten, bei der eventuell auch die Fahrbahndecke erneuert werden muss, voraussichtlich bis Dienstagmorgen voll gesperrt bleiben. Nach polizeilichen Schätzungen ist ein Schaden in Höhe von 300.000 Euro entstanden. Am Nachmittag wurden kurz vor 15 Uhr die Kräder der Kreisfeuerwehrbereitschaften Nord und Süd sowie zwei Kräder aus dem Landkreis Nienburg zu einem Versorgungseinsatz alarmiert. Aufgrund von Bergungs- und Aufräumarbeiten nach dem Unfall blieb die Autobahn über den gesamten Montag voll gesperrt. Um die im Stau stehenden Fahrzeuginsassen unter anderem mit Getränken und frische geschmierten Broten zu versorgen, alarmierte die Integrierte Regionalleitstelle Nienburg/Schaumburg die Kräder der Schaumburger Kreisfeuerwehrbereitschaften Nord und Süd zusammen mit dem DRK Einsatzzug Schaumburg. Hierzu wurde am Feuerwehrhaus Rodenberg eine Versorgungsstation errichtet. 121 Einsatzkräfte des DRK und der Feuerwehren leisteten Hilfeleistungen beim Versorgnugseinsatz. Zum Nachfüllen der Kräder wurde an der Autobahnauffahrt Lauenau ein Fahrzeug mit Nachschub positioniert. Am Abend wurden zur Koordination der Einsatzkräfte die Technische Einsatzleitung und der Fernmeldezug der Kreisfeuerwehr alarmiert. Der Betreuungseinsatz dauerte bis 3.45 Uhr am Dienstagmorgen. Die Vollsperrung für die A2 in Richtung Dortmund wurde aufgehoben. Foto: Feuerwehr Rodenberg