RINTELN (km). Nach vier Tagen bei der zwölften Ausgabe der Rintelner Sommeruniversität machten sich jetzt die Studenten in Spe von nah und fern auf den Heimweg. Bei der Abschluss-Veranstaltung im Volkshochschul-Gebäude an der Klosterstraße gab es für alle Teilnehmer zum Abschluss ein Testat. Bis dato war den Schülerinnen und Schülern eine Orientierungshilfe für die spätere Studien- und Berufswahl geboten worden. Dozenten von zahlreichen Universitäten und Hochschulen standen den jungen Leuten zur Verfügung. Neben den akademischen Angeboten gab es jeden Tag kulturelle Veranstaltungen - an denen zumeist auch alle anderen Interessierten teilnehmen konnten. Auch für jene, die nach den vielen akademischen Aktivitäten leichten intellektuellen Stress verspürten, hatten die Organisatoren gesorgt: In verschiedenen Sporthallen konnten sich die Nachwuchs-Akademiker jeden Tag bei diversen Sportarten oder beim "Workout für alle" entspannen. - Willkommen geheißen wurden die - diesmal nur rund 100 - Kandidaten in der Ernestinum-Aula von VHS-Direktorin Undine Rosenwald-Metz und Landrat Jörg Farr. "Der frühe Vogel fängt den Wurm" - diesen Tipp vermittelte der Mitinitiator der Sommeruni, Dr. Martin Beyersdorf, die Teilnehmer empfangen. Der Repräsentant der der Leipniz-Universität Hannover - in Rinteln längst bekannt für seine originellen Intermezzi - wollte die jungen Leute damit schlicht animieren, zügige Entscheidungen zu treffen und sich umfassend über ihre Möglichkeiten zu informieren oder ein "falsches" Studium möglichst bald zu beenden. Dass letztere Variante durchaus zu einem prosperierenden Neuanfang führen kann, das illustrierte Olaf Seifert, der als Vertreter der heimischen Wirtschaft über seine persönlichen Erfahrungen in Sachen Ausbildung berichtete. Er habe nach dem Abitur zunächst ein Sport-Studium auf Lehramt aufgenommen, bald aber schon bemerkt, "dass das nichts für mich ist". So "sattelte" er um auf Informatik - und ist heute Geschäftsführer des weltweit agierenden Verpackungskonzerns "Amcor Flexibles", der auch in Rinteln ein Werk betreibt. Foto: km
-
Von Beratung und Seminar bis zur Weser-Bootstour
Sommeruni 2016: Teilnehmer verabschiedeten sich aus Rinteln
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum