Horn (cp). Zur Langen Kulturnacht (LKN) am Freitag, 1. Juli, erstrahlt der Hornsche Marktplatz in diesem Jahr in einem besonderen Licht – und das wortwörtlich: Die Musik- und Lasershow "Horn leuchtet" setzt dort den fulminanten Schlusspunkt unter ein fünfstündiges Programm, das die historische Innenstadt wieder einmal in eine Bühne für Musik, Kunst, Literatur und Tanz verwandelt.
Als Macher von "Hermann leuchtet" hat sich die Firma "LightArt" bereits einen Namen gemacht. Am Freitag setzen sie nun den Nachthimmel über dem Marktplatz von Horn mit Licht und Sound in Szene (23.15 und 0.30 Uhr), passend zum inoffiziellen LKN-Motto "Lichtgestalten – (mit) Licht gestalten". Das schlägt sich auch in weiteren Kunstaktionen nieder: Marika Cleve-Bartol präsentiert in der Kirche und auf der Kirchwiese die Installation "Lichtgestalten". Durch die ganze Stadt zieht sich eine Ausstellung an unkonventionellen Lampenschirmen, und die Jugendlichen der"Alten Post" zeigen vor dem Tille-Reinke-Haus ihre ganz eigene Interpretation des Themas. Vor der Volksbank erwartet die Besucher die "Kunstkutsche", im Rathaus zeigen heimische Künstler eine inklusive Kunst- und Fotoausstellung, und auch viele Geschäfte, die bis mindestens 23 Uhr geöffnet haben, bieten Künstlern an diesen Abend eine Ausstellungsplattform. Traditionell eröffnet der Posaunenchor der evangelischen Kirche die Lange Kulturnacht um 19 Uhr mit einem Konzert am Eulenturm. Doch das Organisationsteam des Vereins "In Horn Gemeinsam" hat noch mehr Musiker eingeladen: Da zieht die Trommlergruppe "Drumstorm" durch die Innenstadt, Uschi Wieneke spielt die Drehorgel, der "Dual Chor" singt, die Band der evangelischen Freikirche spielt vor der Kirche (ab 19 Uhr), die Duos "Saitenwind" und "Flood’n’Fire" machen die Kirche zum Konzertsaal, Friedrich M. Hacheney verzaubert mit sanften Harfenklängen (20 Uhr, Teppichhaus Reuter) und auf dem Markplatz gibt sich die Folkband "Tom Braker Syke" die Ehre (19.30 Uhr). später gehört die Bühne "The Dumbos" (21.45 und 23.30 Uhr). "Es wird laut", hat die Lemgoer Nachwuchsband bereits angekündigt. Wen es danach in den Beinen juckt, der kann im Hinterhof des Blumenhauses Bornemeyer unter dem Motto "Der Garten der Disneyträume" tanzen. Lisa Betke zeigt Bewegungskunst(20 Uhr, "Schlanstein"), Danielle Thompson eine Travestie-Show (22.30 Uhr, "Stecker"). Auch die Freilichtbühne Bellenberg ist wieder unterwegs. Ruhigere Töne gibt es bei den Lesungen. Was Bürgermeister Stefan Rother, Roland Linde und Lippekrimi-Autor Wolfram Tewes (20, 21 und 22 Uhr) in der Stadtbücherei und Susanne Sirringhaus (21 Uhr) bei "Reuter" vortragen, bleibt eine Überraschung – ganz nach dem LKN-Credo "Erwarten Sie Unerwartetes". Wer eigene Texte vorstellen möchte, hat dazu beim Poetry-Slam (21 Uhr vor "Stecker") Gelegenheit und schickt einfach eine kurze E-Mail an "martin.postert@freenet.de". Im Schreibkubus kann jedermann einen Text, ein Gedicht, einen Satz oder Wort zu Papier bringen. "Aus dem Programm kann sich jeder rauspicken, was er mag", erklärt Manfred Hütte (IHG). Auch wer sich nicht für Kunst interessiert, ist willkommen: Auf dem Marktplatz öffnet das "Facebook-Wonhzimmer", ein Treffpunkt der Facebook-Gruppe "Wir Horn-Bad Meinbeger", der Förderverein Eggebad lädt zur Beachparty, die Jusos servieren Cocktails, der Inetgratiosnsbeirat veramstaltet eine große Tombola, es gibt Spezialitäten aus dem Mandalagarten und auch der türkisch-islamische Kulturverein bietet wieder allerlei Leckereien. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.