SAMTGEMEINDE LINDHORST (bt). "Wir sind schon ein gutes Team". Mit diesem Lob von Fahrdienstleiter Siegfried Schäfer erhielt das Fahrerteam des Bürgerbusses in diesen Tagen den Dienstplan für Juli ausgehändigt. Schäfer hat allen Grund zur Freude, ist ihm doch bei der monatlichen Fahrersitzung die Besetzung des Bürgerbusses mit Fahrern für den Folgemonat gut gelungen. Die Urlaubszeit und berufsbedingte Ausfälle im Fahrerteam sind für einen Engpass verantwortlich. Aus diesem Grund sucht Schäfer für ein bis zwei Einsätze pro Monat von jeweils etwa vier Stunden ehrenamtlich tätige Fahrerinnen und Fahrer. Gefragt sind Frauen und Männer über 21 Jahren mit Führerschein Klasse B (früher Klasse III) und mindestens zweijähriger Fahrpraxis. Besonders gut geeignet ist der Einsatz im Bürgerbus für junge und jung gebliebene Rentnerinnen und Rentner sowie für Hausfrauen, die sich zur Abwechslung stundenweise ehrenamtlich für die Bürger der Samtgemeinde engagieren wollen. Unverbindliche Schnupperfahrten durch die Samtgemeinde oder eine Mitgliedsgemeinde sind für Interessierte jederzeit möglich.
In Kooperation mit der Schaumburger Verkehrsgesellschaft (SVG) verbindet der Bürgerbus die Gemeinden Beckedorf, Heuerßen und Lüdersfeld mit dem Grundzentrum Lindhorst. Für die Besorgungen des täglichen Lebens und zum Beispiel den Besuch des Freibades "Solabali" setzt sich das Fahrerteam im Zwei-Stunden-Takt vormittags von Montag bis Freitag und nachmittags am Dienstag, Donnerstag und Freitag für die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Lindhorst ein. Die Kosten für den Erwerb des "Kleinen Personenbeförderungsscheins" und für die erforderliche Untersuchung trägt der Bürgerbusverein. Interessierte Personen, die sich bewerben wollen oder nähere Auskünfte zur Mitgliedschaft im Bürgerbusverein Lindhorst erhalten möchten, wenden sich an die Vorsitzenden Hans Bielefeld unter Telefon 05725/6064 oder Günter Kasulke unter 05725/4628.