MÖLLENBECK (ste). Es war ein Premiere für die Chormusik von "Polyhymnia" im Kloster des Ortes, denn erstmals in der Geschichte des Vereins konnte Vorsitzender Rainer Brückner mitteilen, dass sich der Chor jetzt auch den Frauen geöffnet habe und man hoffe, dass vielleicht auch einmal ein Kinderchor eingerichtet werden könne. Neu war auch der Auftritt des "Quartett Verein" aus Bad Oeynhausen, die erstmals bei einem Chorkonzert im Kloster mit Beiträgen das Programm bereicherten. Und das Programm war reichhaltig, ebenso wie das Kuchenbuffet im Winterrefektorium, für das es sich schon alleine lohnen würde, ins Kloster zu kommen. Doch gerade die Kombination aus guter Chormusik in einer grandiosen Umgebung und dem Pausenschmaus mit Torten und Kuchen macht das Gesamtbild eines gelungenen Chorkonzertes aus. Dabei zeigten die Polyhymnen noch vor der Pause, dass die moderne Musik bei ihnen Einzug gehalten hat. Mit "Über sieben Brücken musst Du gehen" von "Karat" und "Peter Maffay" konnten sich auch viele der jüngeren Zuhörer durchaus anfreunden. Immer mit dabei bei den Liedvorträgen ist das Lied vom "Kloster Möllenbeck", das Kasimir Tarnowski extra geschrieben und komponiert hat. Dirigiert von Nataly Olthoff gaben die Männer ihr sängerisch Bestes und leiteten dann über in den Singkreis der ref. Gemeinde Möllenbeck unter der Leitung von Anke Jennrich. Ebenfalls mit dabei waren die Vereinigten Chöre Rinteln und natürlich gab auch der neue gemischte Chor der "Polyhymnia" eine Kostprobe des neuen Könnens ab und dabei konnte man auch feststellen, dass die Mischung der dunklen Männerstimmen mit den hellen Frauenstimmen durchaus als Gewinn bezeichnet werden kann.
Foto: ste