1. Ein Hauch von Vergangenheit

    Ausstellung über prominente Besucher in Schaumburg eröffnet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Ein nostalgischer Hauch der großen, weiten Welt beseelt seit dem vergangenen Freitag das Museum Eulenburg: "Kaiser,Kanzler, Künstler - prominente Gäste im Schaumburger Land", so lautet der Titel der neuen Sonderausstellung, die im Beisein zahlreicher Gäste eröffnet wurde und bis zum elften September vor Ort verbleibt.

    Dabei finden die Besucher Schautafeln und Autogrammkarten vieler prominenter Gäste aus Politik, Sport oder Showbusiness, die allesamt schon mal im Schaumburger Land zu Besuch waren, was diverse Gästebücher aus den vergangenen rund 300 Jahren belegen - unter anderem das Goldene Buch der Stadt Rinteln oder die Gästebücher der Familien von Münchhausen, von Ditfurth oder der Arensburg. - Einer der ganz frühen Gäste zum Beispiel war der Physik-Professor und Geistesriese Georg Christoph Lichtenberg, der 1772 als Vermessungsingenieur auf der Schaumburg-Lippischen Festung einloggte - und die Gelegenheit genutzt haben soll, seinen Freund Johann Gottfried Herder in Bückeburg zu besuchen. Zu den Besuchern aus der Kategorie Sport zählten die Eislauf-Legenden der 60er Jahre, Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler, die Fußball-Stars Pelé, Günter Netzer und Uwe Seeler, TV-Elefanten wie Peter Frankenfeld und Lou van Burg, Ohnsorg-Legende Heidi Kabel oder die Publikums-Lieblinge Magda Schneider und Karlheinz Böhm. Promis aus dem musischen Bereich waren Gilbert Bécaud, Hildegard Knef, Bibi Johns oder Louis Armstrong, Repräsentanten der großen Politik Ernst Reuter, Helmut Schmidt, Hans-Dietrich Genscher, Michail Gorbatschow - oder der "Despot", General Ibrahim Abbout, Staatspräsident des Sudan von eigenen Gnaden, der am 15. April auf der Arensburg zu Gast war. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an