1. Zweiter Waldkindergarten wird jetzt eingerichtet

    Am 1. Oktober startet eine Gruppe in Strücken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Es war eine Ratssitzung ganz nach dem Geschmack der Grünen. Familienpolitische Entscheidungen - viele auf Antrag der Grünen - bringen Rinteln erneut ein Stück weit nach vorne in Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Doch bei der Frage, ob die Einrichtung einer Kindergartengruppe in der Lebenshilfe Rinteln zum 1. August der richtige Weg ist, fand Ursula Helmhold (Grüne) klar Worte: "Bullshit!" Die Einrichtung einer "Inselgruppe" von nicht behinderten Kindern inmitten einer Einrichtung zur Betreuung von behinderten Kindern sei keine Integration oder Inklusion: "Das konterkariert diese Begriffe!" Sie forderte stattdessen, dass er Rat sich klar für eine gemischte Betreuung von Kinder mit und ohne Behinderung ausspricht. Bürgermeister Thomas Priemer rechtfertigte die gemeinsamen Pläne mit der Lebenshilfe damit, dass zum 1. August zu wenig der erforderlichen Plätze für Kinder vorhanden seien und man dem Bedarf nach Ganztagsplätzen Rechnung tragen wolle. Ein Neubau werde durch diese Kooperation gespart. Mit zwei Gegenstimmen wurde der Beschlussvorschlag der Verwaltung angenommen, dass die Verwaltung mit der Lebenshilfe einen Vertrag über die Einrichtung einer solchen Gruppe schließt.

    Einstimmigkeit dagegen bei der Einrichtung einer zweiten Waldkindergartengruppe in Strücken, die spätestens zum 1. Oktober fertig sein soll. Christoph Ochs (Grüne) betonte, dass dieser zweite Kindergarten langfristig bestehen bleiben werde, und nicht nur für ein Jahr, wie es einige Eltern fälschlich verstanden hätten. Er forderte Eltern dazu auf, ihre Kinder direkt im Familienzentrum anmelden und nicht den Umweg über die Krippe oder andere Kindergärten zu nehmen. Außerdem freute er sich, dass der zweite Waldkindergarten auch schon früher eröffnet werden könne, wenn sich schon vorher ausreichend viele Kinder finden!Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an