LANDKREIS (jl). Wenn zehn Kabarettisten, zum Teil TV-bekannt, binnen drei Monaten Schaumburger Bühnen erobern, kann das nur eines bedeuten: Es ist wieder Zeit für "Paroli". Von September bis Dezember laden "Alte Polizei", GEW, Schaumburger Landschaft und weitere Kooperationspartner zu den Kleinkunsttagen 2016 ein. Vom eher unbekannten bis zum namhaften Künstler wird die Bandbreite der Kleinkunst wiedergespiegelt.
Eines der Highlights: Schaumburg kann sich laut Mitinitiator Friedrich Lenz (GEW) auf eine Mini-Mitternachtsspitzen-Reihe mit den drei "tragenden Säulen" der gleichnamigen WDR-Kabarettsendung freuen. "Im Liegen geht’s" demonstriert Herbert Knebel am Freitag, 23. September, ab 20 Uhr in der Aula des Ratsgymnasiums (RGS). Einen Monat später gastiert dort Wilfried Schmickler mit "Das Letzte" (22. Oktober, 20 Uhr) und am 11. November zeigt Mitternachtsspitzen-Moderator Jürgen Becker sein "Volksbegehren", ab 20 Uhr ebenfalls im RGS. Weiterer Höhepunkt: Am Freitag, 18. November, tritt Hannes Wader um 20 Uhr im RGS auf. Ab Herbst geht er auf große Deutschland-Tournee, die ohne Stadthagen natürlich unvollständig wäre, wie Lenz schmunzelnd verriet. Wegen Altergründen wird es wohl das letzte Mal sein, dass der Liedermacher in der Kreisstadt im Rampenlicht steht. Teil der Bühnenvielfalt ist auch Christoph Sieber. Wie "Hoffnungslos optimistisch" er ist, erleben Besucher am Freitag, 2. September um 20 Uhr im RGS. "Bubble and Squeak", ein irisches Folklore-Duo, spielt am 22. September um 19.30 Uhr im Hofcafé Peetzen. Bei der Wundersuche hilft Paul O’Brien. Der in Kanada lebende Songschreiber irischer Wurzeln kommt mit seinem Programm "Where You Can Find Your Wonder" in das Stift Obernkirchen (29. Oktober, ab 19.30 Uhr). Mit Gerhard Radtke entert am 3. November ab 20 Uhr auch ein heimischer Akteur die Kleinkunstbühne in der "Alten Polizei". In einer szenische Lesung widmet sich der Obernkirchener Kurt Tucholsky und der Weimarer Republik. Dabei beeindruckt er mit Professionalität, betont Heike Klenke vom Kulturzentrum. Humorvolle Anekdoten aus Irland hat Ralf Sotschek im Gepäck (17. November, ab 20 Uhr im Kulturzentrum). Schlagfertig betritt Simone Solga, bekannt als "Kanzlersouffleuse", den "Paroli"-Ring. Die ausgebildete Schauspielerin und Kabarettistin ist "Im Auftrag ihrer Kanzlerin" am Freitag, 2. Dezember, ab 20 Uhr im RGS unterwegs – und die einzige Dame im Programm, weil es nach wie vor nur wenige Frauen unter den Kabarettisten und Comedians gibt. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt es in den Tourist-Informationen Obernkirchen, Stadthagen und Bad Nenndorf sowie in der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten. Neu in dieser "Paroli"-Reihe ist laut Klenke ein Schülerrabatt. Diese Restkarten gibt es nur und sofern noch vorhanden an der Abendkasse für fünf Euro. Mehr Informationen unter www.altepolizei.de und 05721/893770. Foto: jl