1. Schönster Garten und Balkon werden gesucht

    Kommission des Blumenschmuckwettbewerbs ist unterwegs

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (gr). Rodenberger und Algesdorfer Hobbygärtner sollen sich in den kommenden Wochen besonders viel Mühe geben. Die Jury des Blumenschmuckwettbewerbs ist unterwegs, um Vorgärten und Balkone zu begutachten.

    Vor kurzem machten sich Friedrich Hardekopf, Reinhard Exner und Heinrich Rekate auf den Weg, um Grundstücke und Häuserfronten in Augenschein zu nehmen. Wer hat seinen Vorgarten oder seinen Balkon am schönsten gepflegt? Wo ist die Blütenpracht am beeindruckensten? Die Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins Rodenberg verlassen sich auf ihre jahrelange Erfahrung und ihren geschulten Blick, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Etwa 100 Kilometer legt das Trio dabei zurück. Bei der ersten Begehung wird eine Vorauswahl der schönsten Anlagen getroffen. In den kommenden Wochen werden die bewerteten Gärten und Balkone noch einmal aufgesucht, um zu schauen, ob das positive Erscheinungsbild erhalten blieb oder eventuell sogar noch ansehnlicher geworden ist. Danach setzen sich die Experten zusammen und verteilen 18 Auszeichnungen, sowie zwei Preise der örtlichen Blumengeschäfte in den unterschiedlichen Kategorien. In diesem Jahr findet bereits der 52. Blumenschmuckwettbewerb in Rodenberg und Algesdorf statt. Seit Jahren trägt der Wettbewerb dazu bei, dass die Deisterstadt Rodenberg schöner und liebenswerter geworden ist. Eine Anmeldung zum Wettbewerb ist nicht erforderlich. Es können nur Vor- und Hausgärten bewertet werden, die von der Straße aus einzusehen sind. Die Hobbygärtner müssen sich allerdings noch gedulden, bis die Ergebnisse feststehen. Die Prämierung ist für Sonnabend, den 26. November, im "Balkan-Restaurant", Grover Straße, vorgesehen. Um möglichst vielen Blumenfreunden die Möglichkeit zu geben, einen Preis zu erringen, nimmt der erste Preisträger drei Jahre lang nicht am Wettbewerb teil, der Zweite zwei Jahre und der Dritte ein Jahr lang nicht. Foto: gr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an