1. Kulturell vielfältiges Fest

    Begegnungsfest vieler Nationalitäten am Jugendzentrum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Blomberg (lig). Bunt, vielfältig, fröhlich: Das Begegnungsfest am Jugendzentrum hatte ein abwechslungsreiches Programm zu bieten und führte viele Nationalitäten zusammen. Zum zweiten Mal hatte der "Runde Tisch", der sich ehrenamtlich um Asylsuchende in Blomberg kümmert, zum Begegnungsfest eingeladen, das unter dem Motto "Zusammen leben in Blomberg" stand.

    Das Kennenlernen und Sich-Begegnen, gemeinsam feiern zwischen Asylsuchenden und Blomberger Bürgern stand im Vordergrund des Festes. Rund 400 Gäste besuchten das Fest, was nach Schätzungen der Organisatoren rund 100 Personen mehr waren als bei der Premiere. Ein buntes Programm erwartete die Gäste. So spielte eine Band, die sich erst vor kurzer Zeit aus Asylsuchenden zusammengefunden hatte und seither zusammen probt. Die Besucher klatschten begeistert mit und stimmten mit ein. Es gab eine Hüpfburg, Kletterfelsen, ein Zauberer führte in die Welt der Magie und natürlich gab es ganz viele internationale Speisen. Aber auch für Spiel und Spaß war gesorgt. So konnte man sich mit verschiedenen Utensilien im Rahmen fotografieren lassen, kreativ werden, Teil eines großen Puzzles werden oder einen Handabdruck für das Friedenszeichen hinterlassen. Denn ganz viele Händeabdrücke bildeten das Zeichen des Friedens. Gerade verewigt Roswitha Walter ihre Hand auf der der Tafel. Die Berlinerin wohnt seit zweieinhalb Jahren als "Probe-Blombergerin" in Blomberg, wie sie selbst sagt und überlegt sich, ganz in der Nelkenstadt anzusiedeln. "Ich bin gekommen weil mich das Fest interessiert und ich der Meinung bin, das Fest sollte von jedem Blomberger oder Probe-Blomberger besucht werden".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an