1. "Gärtnerin aus Liebe" wird in der Nikolai-Kirche vorstellig

    Niedersächsische Musiktage präsentieren Oper des jungen Mozart

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). 2016 ist für die Niedersächsischen Musiktage ein besonderes Jahr: Zum 30. Mal erklingen im September im ganzen Land Konzerte, die den Musikfreunden besondere Erlebnisse versprechen. Was mit einem Pilotprojekt von gerade einmal neun Konzerten begann, hat sich zum profilierten Themenfestival entwickelt. Auch in Rinteln ist eines der qualitativ hochwertigen Konzerte - diesmal mit dem Oberthema "Leidenschaft" - geplant.

    ,,Und mit ‚Leidenschaft‘ gehen auch wir das Thema an," betonte Sparkassen-Vorstandsmitglied Stefan Nottmeier, der jetzt zu einem Pressegespräch im Prinzenhof gemeinsam mit seinem Kollegen Jörg Nitsche die Intendantin der Niedersächsischen Musiktage, Katrin Zagrosek, Kommunikationsleiterin Martina Fragge, Kreiskantorin Daniela Brinkmann und Nikolai-Kirchenvorstandsmitglied Irmtaut Brendel begrüßen konnte. "Wir freuen uns, wieder ein hochkarätiges Konzert im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage hier bei uns in Schaumburg präsentieren zu können," so Stefan Nottmeier. Die Musiktage seien ein fester Bestandteil im kulturellen Jahresprogramm der Sparkasse Schaumburg. Einen "großen Dank" entsandte der Sparkassen-Repräsentant an den örtlichen Mitveranstalter, die Nikolai-Kirchengemeinde, die die Veranstaltung ebenfalls mit großer ,,Leidenschaft" unterstütze. Dritter Mitveranstalter ist die Walter und Charlotte Hamel Stiftung Hannover. In Rinteln wird am Samstag, dem 24. September, die Mozart-Oper "La finta giardiniera" ("Die Gärtnerin aus Liebe") aufgeführt, und zwar eine gekürzte Fassung in einer überwiegend konzertanten lnszenierung, wie Katrin Zagrosek im Prinzenhof erläuterte. Und mit einer Besonderheit: Die Dramaturgin und lntendantin des Theaters Augsburg, Juliane Votteler, hat die Handlung mit Auszügen von Goethes "Wahlverwandtschaften" kombiniert, die von zwei Schauspielern vorgetragen werden. Sie stellen die Handlung vor und kommentieren das Bühnengeschehen. "So entsteht eine Fassung, versprach Katrin Zagrosek, "die trotz ihrer konzertanten Form temporeich Szenen- und Ortswechsel vermittelt." Wolfgang Amadeus Mozart war übrigens 18 Jahre alt, als er "La finta giardiniera" komponierte. Die jungen Gesangssolisten und Sprecher werden von dem Orchester "musica assoluta" unter der Leitung von Giuliana Retali begleitet, die Inszenierung hat Bettina Geyer übernommen, für die konzertante Variante zeichnet Juliane Votteler verantwortlich. Das komplette Ensemble wird rund 50 Mitwirkende umfassen. "Erst nach vielen Irrungen und Wirrungen," heißt es in der Ankündigung der Sparkasse, "endet die Oper mit einem Happy End." Der NDR begleitet die Niedersächsischen Musiktage als Medienpartner. NDR Kultur und "Hallo Niedersachsen" berichten ausführlich und überregional über die Konzertserie. Die Eintrittspreise in Rinteln bewegen sich zwischen zehn und 27 Euro. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Tickets gibt es bei allen Geschäftsstellen der Sparkasse Schaumburg unter der Hotline-Nummer 05751/402222, via Internet über "www. musiktage.de" unter 0800/45665400 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an