1. Ein großer Schritt in die Zukunft

    Parkplätze mit dem Handyparken ausgerüstet / Münzzahlung weiter möglich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (gr). Wer kennt das Gefühl nicht: Man fährt mit dem Auto in die Innentstadt und findet auch prompt einen Parkplatz. Man geht zum Parkscheinautomaten und beginnt, Kleingeld zu suchen. Doch dann reicht es nicht aus, um eine Stunde zu parken. Also zurück zum Wagen und woanders parken.

    Dieses Szenario soll mit Easy-Park nicht mehr vorkommen. Seit Dienstag können die Stadthäger Bürger ihre Parkzeiten mit der EasyPark-App bezahlen. Für das sogenannte Handyparken braucht es lediglich ein Smartphone. Mit dem Herunterladen der App wird der Nutzer aufgefordert, sich zu registrieren. Verlässt er dann sein Auto, gibt er nur die Nummer des Parkautomaten ein und startet den Parkvorgang. Je nach Bedarf kann man die eingestellte Zeit dann verlängern oder auch vorzeitig beenden. Man zahlt also nie wieder zu viel für seine Parkzeit und entgeht auch locker dem Knöllchen. "Dieses Parksystem stellt eine große Erleichterung für die Bürger Stadthagens dar", erklärt Bürgermeister Oliver Theiß. "Der ständigen Suche nach dem Kleingeld ist damit ein Ende gesetzt." Nutzer der EasyPark-App buchen sich mit ihrem Kennzeichen ein und können ihr Auto dann unbekümmert stehen lassen. Wenn der Kontrolleur dann eine Vignette hinter der Windschutzscheibe entdeckt oder erst gar keinen, wird er das Kennzeichen in sein Gerät eintippen. Sollte der Besitzer bei EasyPark eingeloggt sein, erhält der Kontrolleur eine Mitteilung und stellt keinen Strafzettel aus. Außerdem teilt die App per Pushbenachrichtigung 15 Minuten vor Ablauf der Parkzeit mit, dass man demnächst zu seinem Auto zurückkehren oder die Standzeit verlängern sollte. Bezahlt werden die anfallenden Parkkosten in einer monatlichen Sammelrechnung. "Diese kann dann per Lastschrift, PayPal oder Kreditkarte beglichen werden. 90 Prozent unserer Rechnungen versenden wir per Mail an die Kunden", erklärt Odo Veuskens von der EasyPark GmbH. Um den Kunden den Umgang mit der App zu erklären, steht die Tourist-Information im Rahmen ihrer Öffnungszeiten zur Verfügung. Ebenso der Seniorenbeirat, der zu den Marktzeiten am donnerstags und sonnabends das erste Vierteljahr mit Rat und Tat zur Seite stehen wird und die App erklärt. Doch auch Autofahrer, die kein Smarphone besitzen, können die bargeldlosen Dienste nutzen. Mit ihrem Handy rufen sie bei der 0221/2601888 an und geben den Code der Gebürhenzone ein. Dann kann man die voraussichtliche Parkzeit eingeben. Auch hier kann man mit einem Anruf die Parkzeit verlängern oder vorzeitig abbrechen und nur das zahlen, was man auch tatsächlich auf verparkt hat. Zur Beruhigung aller, die gerne die Brötchentaste nutzen: Alle örtlichen Parkbegebenheiten werden berücksichtigt, das bedeutet, man zahlt auf Parkplätzen mit der Brötchentaste die ersten 20 Minuten nicht. Auch die Höchstparkdauer ist immer noch zu beachten. Auf diesen Parkplätzen ist das Handyparken in Stadthagen möglich: Hundemarkt, Viehmarkt, Niedernstraße, Schulstraße, Am Kirchhof, Amtspforte, Schloss, Klosterstraße, Wall Süd, Wall Nord, Kurze Straße, Am Stadtpark, Parkhaus am Bahnhof und auf dem Parkplatz Bahnhof Ost. Natürlich kann auch weiterhin klassisch mit dem Münzgeld bezahlt werden. Foto: gr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an