1. Bückeburg zeigt sich hilfsbereit

    Neuauflage von Hilfsbuttons für "Bückeburg hilft" / 150 Patner beteiligt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (sk). Buttons und Flyer der Aktion "Bückeburg hilft" sind ab sofort in einer Neuauflage erhältlich. Der kleine, bunte Aufkleber in den Fenstern und Türen von Handel und Gastronomie signalisiert Hilfsbedürftigen, dass sie dort in Notlagen unterstützt werden. Das können Eltern auf der Suche nach einem Wickelplatz sein sowie Menschen, die ein Glas benötigen oder dringend eine Toilette aufsuchen müssen.

    Das Projekt "Bückeburg hilft" wurde 2011 vom Arbeitskreis "Lebendige Innenstadt" des Bündnisses für Familie ins Leben gerufen. Mit dem Projekt möchte das Bündnis ein deutliches Zeichen für ein hilfsbereites Bückeburg setzen. Mit den entsprechenden Aufklebern im Eingangsbereich zeigen Einrichtungen und Geschäfte ihre Bereitschaft, füreinander da zu sein und sich um Menschen zu kümmern, die Hilfe benötigen. Das können ganz alltägliche Dinge sein: Ein Pflaster für ein aufgeschürftes Knie, der Telefonanruf zu Angehörigen, die WC-Benutzung oder der Schutz bei Belästigung oder Bedrohung. Dort, wo der Hilfepunkt hängt, sind Hilfesuchende willkommen und wissen: Hier kann ich jederzeit Hilfe erwarten. Während der Vorstellung der neuen Aufkleber mit Vertretern des Arbeitskreises sagte Bürgermeister Reiner Brombach: "Der Button ist ein Punkt, der Leben in unserer Stadt erzeugt. Wir wollen damit die Willkommenskultur in unserer Stadt erhalten." Der Hilfsbutton zeige vor allen Dingen Kindern, wo sie Hilfe bekämen, so Brombach weiter. Die neuen Buttons, Flyer sowie Listen mit Notfall-Nummern sind bereits an Schulen und Kindergärten verteilt worden, teilten die Arbeitskreis-Mitglieder mit, damit Eltern und Kinder über Hilfsmöglichkeiten informiert würden. Insgesamt haben sich bereits 150 Partner an dem Projekt beteiligt, berichtete Stadtjugendpfleger Stefan Reinecke. Diese befänden sich nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in vielen Ortsteilen Bückeburgs. Die Hilfsangebote seien damit flächendeckend und oft auch abends verfügbar. Das Bündnis freut sich jederzeit über neue Projektmitstreiter. Informationen sind bei der Stadtverwaltung, Marktplatz 2-4, Telefon (05722) 206 152 erhältlich. Foto: sk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an